HamburgReisenUlm

SSV Ulm 1846: Rekord-Gästefans hoffen auf Aufstieg gegen den HSV!

Der SSV Ulm 1846 trifft am Samstagabend in der 2. Bundesliga auf den Hamburger SV. Dieses bedeutende Spiel hat sowohl für den Hamburger SV einen direkten Einfluss auf den Aufstieg als auch für den SSV Ulm 1846 auf den Klassenerhalt. Die Nachfrage nach Tickets ist hoch, sowohl bei den Hamburgern als auch bei den Ulmern. Fast 5.000 Fans des SSV Ulm, genau 4.800, reisen nach Hamburg und sorgen für die größte Gästekulisse in der jüngeren Vereinsgeschichte.

Das letzte Duell zwischen diesen beiden Mannschaften im Volksparkstadion fand vor über 25 Jahren, im Jahr 2000, mit rund 29.100 Zuschauern statt. Aktuell hat der SSV Ulm drei Punkte Rückstand auf den Relegationsrang. Bei einer Niederlage könnte der Abstieg des Vereins besiegelt sein, abhängig von den Ergebnissen anderer Spiele. Bisher war die größte Gästekulisse in dieser Saison bei einem Auswärtsspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern mit 3.000 Fans, während im Durchschnitt etwa 1.500 Ulmer Fans zu den Auswärtsspielen mitreisen. Momentan steht der SSV Ulm 1846 im Zweitligavergleich auf Platz 14 und im deutschlandweiten Vergleich auf Platz 36.

Direkter Konkurrenzkampf um den Relegationsplatz

Zur gleichen Zeit steht der SSV Ulm 1846 unter Druck, da der direkte Konkurrent Preußen Münster am Freitag, dem 9. Mai 2025, gegen Hertha BSC spielt. Preußen Münster steht aktuell auf dem 16. Platz, mit drei Punkten Vorsprung auf den SSV Ulm und einer Tordifferenz, die um zwei Tore besser ist. Am 34. Spieltag wird es dann zu einem direkten Duell zwischen Münster und Ulm kommen, das für den Kampf um den Relegationsplatz entscheidend sein könnte.

Um die Ausgangslage für dieses Duell zu verbessern, muss der SSV Ulm gegen den Tabellenführer Hamburger SV mindestens genauso viele Punkte holen, wie Münster gegen Berlin, sonst wird das Aufeinandertreffen zu einem „Finale“. Im besten Fall könnte Ulm profitieren, wenn Münster verliert, was bedeuten würde, dass eine Niederlage des SSV Ulm in Hamburg nicht zwangsläufig den Abstieg zur Folge hätte. Theoretisch könnte Ulm auch den 14. oder 15. Platz erreichen und somit die Relegation vermeiden. Dafür müsste Ulm beide verbleibenden Spiele gewinnen, während Münster maximal drei Punkte holen und hintere Mannschaften wie Greuther Fürth und Eintracht Braunschweig beide Spiele verlieren müssten, wie [SWR](https://www.swr.de/sport/fussball/ssv-ulm-1846-fussball/ssv-ulm-1846-fussball-hamburger-sv-2-bundesliga-100.html) berichtete.

Für den SSV Ulm steht also viel auf dem Spiel, wenn sie am Samstag auf den HSV treffen, und die Fans können sich auf ein spannendes Duell freuen. In diesem Kontext erwähnt [DieFalsche9](https://www.diefalsche9.de/ssv-ulm-mit-groesstem-gaesteanhang-seit-25-jahren-beim-hsv/) die massive Unterstützung der Ulmer Fans, die für eine unvergessliche Atmosphäre sorgen werden.