Alb-Donau-KreisUlm

Radfahrerin verletzt: Unfall in Ulm sorgt für Aufregung!

In Ulm kam es am Montagmorgen zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Radfahrerin leicht verletzt wurde. Die 41-jährige Autofahrerin fuhr gegen 7.30 Uhr mit ihrem VW in der Albert-Einstein-Allee, als der Verkehr im Bereich der Zufahrt zum Parkhaus Mitte (P20) stockte. Die Autofahrerin bog mit geringer Geschwindigkeit nach rechts über den Radschutzstreifen ab.

In diesem Moment war die 34-jährige Radlerin auf dem Radstreifen neben dem Auto unterwegs. Der VW stieß mit der Radlerin zusammen, die daraufhin stürzte. Nach dem Vorfall wurde die Radlerin mit leichten Verletzungen in eine Klinik gebracht. Laut den Ermittlungen der Polizei Ulm-West entstand an beiden Fahrzeugen augenscheinlich kein Schaden. Die Autofahrerin sieht sich nun einer Anzeige gegenüber.

Wachsende Bedeutung von Verkehrssicherheit

Die Unfallstatistik im Polizeipräsidium Ulm zeigt, dass Verkehrsunfälle ein anhaltendes Problem darstellen. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 23.682 Verkehrsunfälle registriert, was einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Über die Hälfte dieser Unfälle waren Kleinstunfälle ohne Verletzte. Besorgniserregend ist, dass 39 tödliche Verkehrsunfälle gezählt wurden, wobei die Zahl der Getöteten auf 42 gesunken ist.

In der Statistik zu Verkehrsunfällen werden auch die Hauptunfallursachen identifiziert. Zu den häufigsten zählen Geschwindigkeitsüberschreitungen, Vorfahrtsmissachtungen und das Abbiegen in innerstädtischen Bereichen. Im Jahr 2024 wurden 445 Fahrradunfälle registriert, wobei 84% dieser Unfälle innerorts stattfanden. Erfreulicherweise gab es keinen tödlichen Unfall mit Fahrradbeteiligung.

Zur Reduzierung von Verkehrsunfällen werden diverse Maßnahmen ergriffen, darunter Temporeduzierungen, bauliche Änderungen und eine verstärkte Verkehrsüberwachung.

Die vollständige Berichterstattung über den Vorfall und die Verkehrssituation in Ulm finden Sie bei Ulm-News und für detaillierte Statistiken bei der Polizei Baden-Württemberg.