
Am 23. Februar 2025 sind die Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis Hamburg-Mitte aufgerufen, an der vorzeitigen Bundestagswahl teilzunehmen. Die Wähler erhalten Benachrichtigungen mit Details zur Stimmabgabe, die sowohl im Wahllokal als auch per Briefwahl erfolgen kann. Die Wahllokale sind am Wahltag von 8 bis 18 Uhr geöffnet.
Der Wahlkreis Hamburg-Mitte umfasst zahlreiche Stadtteile, darunter Billbrook, Billstedt, Borgfelde, Finkenwerder, HafenCity, Hamburg-Altstadt, Hammerbrook, Hamm, Horn, Insel Neuwerk, Kleiner Grasbrook, Neustadt, Rothenburgsort, St. Georg, St. Pauli, Steinwerder, Veddel und Waltershof. Im Bezirk Hamburg-Nord sind Barmbek-Nord, Barmbek-Süd, Dulsberg, Hohenfelde und Uhlenhorst Teil des Wahlkreises. Die Stadtteile im Bezirk Hamburg-Mitte, die nicht zu diesem Wahlkreis gehören, fallen unter Hamburg-Bergedorf – Harburg.
Wahlberechtigte und Ergebnisse der vergangenen Wahl
Bei der Bundestagswahl 2021 waren in Hamburg-Mitte 242.078 Wahlberechtigte registriert, von denen 74,2 Prozent an der Wahl teilnahmen. Die Ergebnisse der Erststimmen zeigten, dass Falko Droßmann von der SPD mit 33,2 % die meisten Stimmen erhielt, gefolgt von Manuel Muja von den GRÜNEN mit 26,0 % und Christoph de Vries von der CDU mit 13,0 %.
Die Zweitstimmen während der letzten Wahl entfielen auf die SPD mit 28,7 %, die GRÜNEN mit 27,9 % und die CDU mit 11,2 %. Bei dieser Wahl waren die Ergebnisse bei den Parteien wie folgt: DIE LINKE erhielt 8,7 %, die FDP 10,5 %, die AfD 5,1 % und Sonstige Stimmen machten 8,0 % aus.
Informationen zur Briefwahl
Für die bevorstehende Wahl muss ein Antrag auf Briefwahl direkt in der zuständigen Wahldienststelle oder der zentralen Briefwahlstelle gestellt werden. Die Frist zur Antragstellung endet am Freitag, den 21. Februar, um 15 Uhr. Rote Wahlbriefe müssen bis zum Wahltag, also Sonntag, den 23. Februar, um 18 Uhr, bei der Kreiswahlleitung eingegangen sein. Es wird empfohlen, diese bis Donnerstag, den 20. Februar, in die Post zu geben oder direkt im Bezirksamt abzugeben. Bei plötzlicher Erkrankung kann bis zum Wahltag um 15 Uhr Briefwahl beantragt werden.
Wahlunterlagen können von einer bevollmächtigten Person in der Wahldienststelle abgeholt werden, wobei eine Vollmacht und ein Nachweis über die Erkrankung (z.B. ärztliches Attest) erforderlich sind. Die Wahl-Hotline unter 115 steht am Wahlwochenende für Fragen zur Verfügung.
Die Auszählung der Stimmen beginnt um 18 Uhr und ist öffentlich. Dabei erfolgt die Auszählung der Briefwahl ab 15 Uhr, und die Wahlbriefe werden auf ihre Zulassung geprüft. Es gibt dabei Änderungen im Wahlrecht: Das Direktmandat im Wahlkreis entfällt und die Sitzverteilung erfolgt nach dem Zweitstimmenanteil.
Die vorläufigen Ergebnisse und Mehrheiten der Wahl werden online auf statistik-nord.de zur Verfügung gestellt, während ein zentrales Ergebnisportal alle Informationen zu den Wahlen in Hamburg bereitstellt. Live-Auszählungen werden ab etwa 19:00 Uhr verfügbar sein, wie auf hamburg.de berichtet.