DeutschlandHamburgHamburg-NordWirtschaft

Hamburgs Wirtschaft wächst: Überdurchschnittliches Wachstum 2024!

Hamburg verzeichnete im Jahr 2024 ein kräftiges Wirtschaftswachstum, das die bundesweiten Trends übertraf. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Stadt stieg nominal um 5,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, was einem realen Wachstum von 1,7 Prozent entspricht, wie hamburg-business.com berichtete. Im Gegensatz dazu wuchs das BIP in Deutschland nominal um 2,9 Prozent, während es inflationsbereinigt um 0,2 Prozent zurückging.

Besonders positiv entwickelte sich das verarbeitende Gewerbe in Hamburg, dessen Wirtschaftsleistung real um 5,0 Prozent zunahm. Dies stand im Kontrast zu einem Rückgang von 2,9 Prozent auf Bundesebene. Treiber dieses Wachstums waren der Fahrzeugbau sowie der Bereich der Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen. Währenddessen verzeichnete der Maschinenbau in Hamburg einen rückläufigen Trend.

Wachstum in Baugewerbe und Dienstleistungssektor

Das Hamburger Baugewerbe verzeichnete ebenfalls ein reales Plus von 1,3 Prozent, während die Branche bundesweit um 3,7 Prozent zurückging. Im Dienstleistungssektor, insbesondere in den Bereichen Handel, Verkehr, Gastgewerbe, Information und Kommunikation, wuchs die Wirtschaftsleistung in Hamburg um 0,7 Prozent, was dem Bundestrend entspricht.

Stärkere Impulse kamen aus den Bereichen öffentliche und sonstige Dienstleistungen, Erziehung sowie Gesundheit, die ein reales Wachstum von 3,0 Prozent erzielten. Die Sparte der Finanz-, Versicherungs- und Unternehmensdienstleistungen sowie des Grundstücks- und Wohnungswesen wuchs um 1,1 Prozent, wie hamburg.t-online.de berichtete. Diese positiven Entwicklungen in Hamburg stehen im starken Kontrast zu den bundesweiten Trends, die stellt eine bemerkenswerte wirtschaftliche Dynamik für die Hansestadt dar.