
Am vergangenen Samstag erlebten 25 Kinder und Begleitpersonen vom SOS-Kinderdorf Niederrhein einen unvergesslichen Fußballnachmittag im Borussia-Park in Mönchengladbach. Die Gruppe bestand aus 12 Einlaufkindern, darunter 10 aus dem Kinderdorf Kleve-Materborn und 2 aus der Offenen Ganztagsschule (OGS) am Förderzentrum, sowie 13 Begleitpersonen, darunter 2 Bereichsleiterinnen. Die Anreise nach Mönchengladbach erfolgt mit drei Kleinbussen und wurde von Borussias Nachhaltigkeitspartner Sonepar Deutschland ermöglicht.
Die Kinder durften den Spielerbus hautnah erleben, der nur zwei Meter entfernt an ihnen vorbeifuhr, und hatten die Gelegenheit, mit den Spielern, dem Trainer und dem Manager zu interagieren. Nach dem Umziehen in den Kabinen nahmen die Kinder auf der Trainerbank Platz und wurden von Maskottchen „Jünter“ sowie Fernseh-Moderatoren begrüßt. Um 15:15 Uhr liefen die Kinder Hand in Hand mit den Profis und dem Schiedsrichterteam auf das Spielfeld, begleitet von der Gladbach-Hymne und Fangesängen.
Erlebnis im Borussia-Park
Das Spiel endete 4:4, wobei Nationalspieler Tim Kleindienst in der Nachspielzeit für den Ausgleich sorgte. Die Kinder äußerten ihre Begeisterung über das Erlebnis, insbesondere über das Einlaufen auf das Spielfeld und das Tor eines Spielers. Die Gruppe genoss auch die Halbzeitverpflegung mit Fanta und Bratwurst und erlebte ein Wechselbad der Gefühle während des Spiels. Um 20 Uhr kehrte die Gruppe ins Kinderdorf zurück und alle waren sich einig, dass der Tag einmalig war, wie Niederrhein Nachrichten berichteten.
Bereits am 4. März reisten zudem Fußballkinder aus Hilgert zusammen mit Eltern und Trainerteam nach Mönchengladbach. Sie waren eingeladen worden, um am Spiel gegen den FC Schalke 04 teilzunehmen. Die Abfahrt um 13:30 Uhr verzögerte sich aufgrund von Staus, weshalb die Ankunft am Stadion erst um 15:15 Uhr erfolgte. Dort wurden die Kinder vom Geschäftsführer der Junioren empfangen und erhielten eine Führung durch die Kabinen.
Im Rahmen des Programms tauschten die Kinder Geschenke mit der U9-Mannschaft von Mönchengladbach aus und erhielten die Gelegenheit, Einrichtungen des Stadions zu besichtigen. Nach einem Fußballspiel gegen die U9 von Mönchengladbach, das die Hilgerter Kinder verloren, bereiteten sich die Kinder in der Kabine auf das „Auflaufen“ mit den Profis vor. Sie beobachteten das Warmmachen der Teams am Spielfeldrand, bevor sie Hand in Hand mit den Profis das Feld betraten. Borussia Mönchengladbach setzte sich letztendlich mit 4:2 gegen den FC Schalke 04 durch. Nach dem Spiel schossen U15-Spieler von Gladbach etwa 300 Postbankbälle ins Publikum, die die Hilgerter Kinder mit viel Freude einfingen, wie Blick aktuell berichteten.