
Im regionalen Handball steht das Aufeinandertreffen zwischen dem TV Plochingen und dem TSB Schwäbisch Gmünd bevor. Michael Stettner und Volker Haiser, ehemalige Trainer des TSB, fordern ihre ehemalige Mannschaft heraus. Während ihrer zwei Jahre beim TSB haben sie nun die Gelegenheit, sich mit den Gmündern zu messen, nachdem sie zu Plochingen gewechselt sind. Haiser hat die Stärken und Schwächen seines ehemaligen Vereins gut im Blick und äußert Respekt angesichts der aktuellen Form des TSB, der zuletzt einen bemerkenswerten 48:30-Sieg gegen Saase-Leutershausen II erzielen konnte. Dies belegt die Weiterentwicklung des Teams, die auf einen stabilen Kader zurückzuführen ist, und macht den TSB zu einer Überraschungsmannschaft der Liga.
Dank ihrer starken Leistungen steht der TSB derzeit auf dem dritten Platz in der Tabelle, während der TV Plochingen lediglich neunter ist. Dennoch gibt Plochingen nicht auf und bemüht sich, mit einem Sieg gegen die Gmünder die eigenen Ambitionen zu untermauern und Ruhe in die aktuelle Situation zu bringen. Haiser, der das Hinspiel mit 37:29 zugunsten des TSB gewann, glaubt, dass die ersten beiden Plätze wahrscheinlich anderen Teams vorbehalten sind. Um das Tempospiel des TSB zu unterbinden, bereitet sich Plochingen intensiv auf das Heimspiel vor.
Ein Umbruch im Verein
Die Situation bei Plochingen ist angespannt, nicht nur wegen des Spiels gegen Gmünd. Kapitän Felix Stahl verlässt den Verein am Saisonende und kehrt zu seinem früheren Verein, dem Oberligisten TV Neuhausen/Erms, zurück. Zudem ist die Zukunft der Regionalliga-Handballer von Plochingen ungewiss, da neben dem Trainerteam auch mehrere Spieler den Verein verlassen werden. Diese Entwicklungen könnten entscheidenden Einfluss auf die Teamdynamik und die Leistungen in der Rückrunde haben.
Parallel dazu beobachten die Handballerinnen des TV Nellingen ebenfalls Unruhen, da Trainerin und sportliche Leiterin Veronika Goldammer zur HSG Stuttgart/Metzingen wechselt. Inmitten dieser Veränderungen strebt die HSG Ostfildern an, ihre Erfolgsserie von fünf Siegen in Folge fortzusetzen, was den Wettbewerb umso spannender und unberechenbarer macht.