
Am 1. Mai 2025 sind die Heizölpreise in Deutschland weiterhin stark schwankend, sowohl regional als auch zeitlich. Der aktuelle Heizölpreis in Hessen beträgt 89,43 Euro für 100 Liter, während der Preis im Vogelsbergkreis am gleichen Tag bei 91,02 Euro für 100 Liter liegt und somit über dem hessischen Durchschnitt. Diese regionalen Preisunterschiede sind nicht ungewöhnlich und hängen von der gekauften Menge ab.
Im Vogelsbergkreis variieren die Heizölpreise erheblich abhängig von der Bestellmenge. Für 500 Liter werden 107,00 Euro fällig, während die Preise für größere Bestellmengen sinken: 1000 Liter kosten 97,46 Euro, 1500 Liter 94,30 Euro und 2000 Liter 92,58 Euro, bis hin zu 5000 Litern, die mit 89,58 Euro abgerechnet werden. In den letzten vier Wochen zeigen die Preise für 100 Liter bei einer Bestellung von 3000 Litern folgende Entwicklung: Am 30. April 2025 kostete Heizöl 87,58 Euro, bevor es auf 91,02 Euro anstieg.
Aktuelle Entwicklungen und Ausblicke
Ein Blick auf die Preisentwicklung im Volksbergkreis offenbart, dass die Preise in den letzten Wochen schwankten. Höchster Preis in diesem Zeitraum war am 30. April 2025 mit 87,58 Euro, während der tiefste Punkt am 6. April 2025 mit 87,77 Euro verzeichnet wurde. Darüber hinaus ist die aktuelle Lieferfrist für Heizöl im Vogelsbergkreis durchschnittlich auf 24 Arbeitstage angesetzt, das zeigt eine hohe Kaufaktivität in der Region.
In Deutschland nutzen etwa 30,4% der Wohngebäude Heizöl, das sind rund 5,8 Millionen Gebäude. In Hessen sind es sogar 40% (ca. 0,6 Millionen Wohngebäude). Für Heizölkäufer gibt es einige Empfehlungen: Notbestellungen sollten vermieden werden, während Sammelbestellungen mit Nachbarn oder Bekannten in Betracht gezogen werden sollten. Eine ganzjährige Marktbeobachtung wird ebenfalls angeraten, sowie langfristige Einsparungen durch die Modernisierung der Heizungsanlagen.
Zusätzlich haben Branchenanalysen gezeigt, dass die Heizölpreise im Jahr 2024 eine seitwärts gerichtete Preistendenz aufwiesen, mit geringen Schwankungen von etwa 17 Cent je Liter. Die Möglichkeit für 2025 zeichnet sich ab, dass die Heizölpreise unter 90 Cent je Liter fallen könnten, was eine positive Entwicklung für Verbraucher darstellen würde. Derzeit liegt der Durchschnittspreis bei 94 Cent je Liter. Es ist jedoch zu beachten, dass 60% des Heizölpreises von den Ölpreisschwankungen abhängen, während 40% durch Steuern und Abgaben geprägt sind, zu denen unter anderem die Energiesteuer und der CO₂-Preis gehören.
Die Rohölpreise bewegen sich derzeit in den unteren Bereichen der letzten drei Jahre, mit etwa 74 Dollar je Barrel Nordseeöl und 70 Dollar je Barrel US-Öl. Daher bleibt die Heizöl-Nachfrage zunächst schwach, und viele Heizöltanks sind gut gefüllt.