Deutschland

Henry Gewehre im Praxistest: Präzision und Tradition treffen auf Innovation!

Die Henry Kleinkaliber-Unterhebelgewehre haben sich in einem aktuellen Test als äußerst zuverlässig erwiesen, unabhängig von der verwendeten Munitionsvielfalt. Im Rahmen des Tests wurden verschiedene Modelle untersucht, wobei besonders die unterschiedlichen Korn-Designs ins Auge fielen. Die Henry Carbine verfügt über ein Korntunnel, während das andere Modell mit einer Messingperle ausgestattet ist. Getestet wurde die Carbine-Variante mit einem Ares Arms 4×32 AE Zielfernrohr, das für Entfernungen bis 50 Meter geeignet ist und einen Preis von etwa 75 Euro hat. Fünf unterschiedliche Laborierungen, darunter Aguila-Geschosse und Subsonic-Geschosse, kamen zum Einsatz.

Die Abzugscharakteristik der Henry-Gewehre wurde als exzellent beschrieben. Auffallend ist auch der kurze Hinterschaft, der es dem Schützen erleichtert, sich auf das Absehen zu konzentrieren. Obwohl der Test nicht über die offene Visierung durchgeführt wurde, ist anzumerken, dass die Schussleistung der längeren Büchse theoretisch nicht schlechter sein sollte. Die Gewehre sind insbesondere für Kinder ab 10 Jahren geeignet und finden oft Verwendung in jagdlichen Kontexten in den USA, wo jagende Eltern ihre Kinder ab 13 oder 14 Jahren zur Jagd mitnehmen, nachdem diese mit .22 Kalibern das Zielen gelernt haben, wie all4shooters.com berichtete.

Die historische Bedeutung der Henry Gewehre

Die Entwicklung der Henry-Gewehre geht auf die späten 1850er Jahre zurück, als metallische Patronen eine bahnbrechende Neuerung im Bereich der Feuerwaffen darstellten. Um die Feuerkraft und Effizienz zu steigern, wurden neue Gewehrdesigns erforderlich. Die 1860 Henry, entwickelt von Benjamin Tyler Henry, war eine revolutionäre wiederholende Gewehrkonstruktion im Kaliber .44 Henry Rimfire. Durchschnittliche Soldaten konnten damals mit ihren Vorderladergewehren bis zu drei Schüsse pro Minute abgeben. Hingegen war ein kleines Team, bewaffnet mit Henry-Gewehren, in der Lage, die Feuerkraft eines ganzen Zuges bereitzustellen.

Die Original Henry Rifle Rare Carbine ist eine moderne Interpretation dieses historischen Designs und wird vollständig in den USA hergestellt. Sie verfügt über einen gehärteten Messingempfänger, der dieselbe Zugfestigkeit wie Stahl aufweist, sowie einen einteiligen oktagonalen Lauf und amerikanische Walnussholzschäfte. Die integrierte Röhrenmagazin hat eine Kapazität von 10 Patronen im Kaliber .44-40. Ihre Spezifikationen umfassen unter anderem einen blued steel Oktagonlauf und ein poliertes Messingfinish. Die Waffe wurde mit dem True West’s 2020 Best of the West Reader’s Choice Award für das beste Cowboy-Action-Gewehr ausgezeichnet, wie henryusa.com erläutert.