
Am 16. Januar 2025 fand in Dieburg eine Geschwindigkeitsüberwachung statt. Aktuell wird an einem mobilen Blitzerstandort in der Nähe der Klosterkirche kontrolliert. Wie news.de berichtet, blitzt die Polizei in der Postleitzahl 64807 in einer 30 km/h-Zone. Der Blitzer war um 10:14 Uhr aktiv. Die Information wurde zuletzt um 11:11 Uhr aktualisiert, wobei darauf hingewiesen wird, dass sich die Blitzerstandorte jederzeit ändern können und die Angaben ohne Gewähr sind.
Geschwindigkeitsüberschreitungen können teuer werden und sind durch die Straßenverkehrsordnung (StVO) geregelt. Im Hinblick auf die Toleranzen bei Geschwindigkeitsmessungen weist adac.de darauf hin, dass bei Geschwindigkeiten bis 100 km/h ein Abzug von 3 km/h erfolgt. Bei Geschwindigkeiten über 100 km/h beträgt der Toleranzabzug 3 Prozentpunkte vor Ansatz des Bußgeldes.
Toleranzen bei Geschwindigkeitsmessungen
Die in Deutschland gängigen Toleranzen bei Geschwindigkeitsmessungen sind nicht nur für die Verkehrsteilnehmer von Bedeutung, sondern auch für die Ausrüstung der Polizei. Das ProViDa-System bietet beispielsweise einen Toleranzabzug von 5 km/h (bis 100 km/h) bzw. 5 Prozent (über 100 km/h). Werden keine speziellen Messsysteme verwendet, muss die Geschwindigkeit über eine Strecke von 400 bis 500 Meter konstant gemessen werden, wobei ein Toleranzabzug von bis zu 20 Prozent möglich ist.