Darmstadt-Dieburg

Krise um Gelbe Säcke: Landkreis Darmstadt-Dieburg findet Lösungen!

Im Landkreis Darmstadt-Dieburg wird die Krise um die Entsorgung der Gelben Säcke für beendet erklärt. Laut einem Bericht von hessenschau.de blieben die Gelben Säcke in der Region teils wochenlang am Straßenrand liegen, was zu zahlreichen Beschwerden von Anwohnern geführt hatte. Die Abfuhr durch das Unternehmen RMG aus Eltville war aufgrund von personellen Problemen, welche vor allem nach einem Wechsel der Entsorgerfirma aufgetreten waren, überfordert. In Weiterstadt lagen die Säcke vier Wochen, weshalb die Stadt den Müll selbst abtransportierte.

Mitte Februar fand ein Krisengespräch statt, um Druck auf RMG zu erhöhen. Lutz Köhler von der CDU und Carsten Helfmann vom Zweckverband für Abfallwirtschaft und Wertstoffeinsammlung (ZAW) äußerten dabei, dass die mangelhafte Abfuhr nicht länger hinnehmbar sei. RMG erhielt eine Liste mit Punkten, die innerhalb eines Monats umgesetzt werden mussten. Dazu gehörten unter anderem die Beantwortung von Beschwerden und die Abholung der Gelben Säcke innerhalb von 24 Stunden nach einer Reklamation.

Krisengespräch und Maßnahmen

Wie in einem weiteren Bericht von ffh.de ausgeführt wird, forderte Erster Kreisbeigeordneter Lutz Köhler während des Krisengesprächs klare Maßnahmen von RMG und dem Dualen System Deutschland (DSD). Die Dringlichkeit einer zeitnahen und umfassenden Lösung wurde dabei betont. Zu den festgelegten Maßnahmen gehörte auch die Verstärkung des Hotline-Personals, um die Erreichbarkeit zu sichern, sowie die Einrichtung eines Online-Mängelmelders zur Verbesserung der Transparenz. Über die Umsetzung der Forderungen wird RMG nun beobachtet.

In den Wochen nach den Gesprächen hat RMG bereits viele der geforderten Punkte erfüllt. Die Beschwerde-Hotline wurde personell verstärkt, und die Zahl der Beschwerden ist seitdem deutlich zurückgegangen. Nur noch fünf der 23 Landkreiskommunen berichten von Einzelfällen, die mittlerweile gelöst wurden. Laut Köhler zeigt die Entwicklung erste positive Ergebnisse, obwohl RMG in der Vergangenheit bereits mit ähnlichen Problemen zu kämpfen hatte, woraufhin Remondis zeitweise die Abfuhr übernahm. Aktuell hat das Duale System Deutschland (DSD) RMG erneut den Zuschlag für die Abfuhr der Gelben Säcke erteilt.