
Die Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg setzen mit der Einführung des „Care Guide“ ein bedeutendes Zeichen in der Digitalisierung der Patientenkommunikation. Laut op-online.de wird das neue Patientenportal, das von der Emento GmbH bereitgestellt wird, bis Herbst 2025 in Betrieb genommen. Ziel ist es, das Krankenhausinformationssystem bis Ende 2025 vollständig zu digitalisieren.
Der „Care Guide“ bietet Patienten während des gesamten Klinikaufenthalts wichtige Informationen über eine benutzerfreundliche App. Diese App, die sowohl für Android als auch für Apple verfügbar ist, ermöglicht es den Patienten, relevante Informationen und Benachrichtigungen zu erhalten. Nutzung der App ist jedoch nur für Patienten möglich, die beim Erstkontakt registriert wurden, wobei dieser Erstkontakt weiterhin telefonisch zur Terminvereinbarung erfolgt.
Funktionen und Vorteile der App
Die App wird den Patienten umfassende Unterstützung bieten, einschließlich:
- Push-Benachrichtigungen für Terminerinnerungen und Verhaltensregeln.
- Individuelle Checklisten, die auf der Art und Dauer des Aufenthalts basieren.
- Wegbeschreibungen und Aufklärungsinformationen per Video.
Ein zusätzliches Merkmal ist die Möglichkeit, Aufklärungsbögen digital auszufüllen, wobei eine digitale Unterschrift erst nach einem Aufklärungsgespräch möglich ist. Die Implementierung dieser App wird nicht nur die Patientenaufklärung und -zufriedenheit verbessern, sondern auch die Mitwirkung der Patienten erhöhen, wie medconweb.de berichtet.
Durch die Einführung des „Care Guide“ erhoffen sich die Kreiskliniken eine Verkürzung der Verweildauer um ein bis zwei Tage sowie eine Steigerung der Patientenzufriedenheit um zehn bis 15 Prozent. Zudem wird das Projekt Teil eines umfassenden Digitalisierungsvorhabens sein, das nicht nur die Kommunikation zwischen Klinik und Patienten optimiert, sondern auch die IT-Infrastruktur und die moderne Patientenbetreuung verbessert.