Darmstadt-Dieburg

Zehn Jahre Kinder- und Jugendrechte: Eberstadt feiert Vielfalt und Engagement!

Am 5. Februar 2025 feierte die Initiative für Kinder- und Jugendrechte in Eberstadt ihr zehnjähriges Bestehen. Die Non-Profit-Organisation wurde damals von Tim Elser, Audra Moeser, Hannes Marb und Axel Groß gegründet. In den vergangenen zehn Jahren konnte die Initiative durch verschiedene Aktionen zahlreiche Erfolge im Stadtteil Eberstadt erzielen. Dazu gehören unter anderem ein YouTube-Filmkanal sowie die Postkarten- und T-Shirtaktion #eberglücklich, die zur Unterstützung der Clowndoktoren ins Leben gerufen wurde.

Die Initiative erhielt Unterstützung von Thomas Dick, einem gebürtigen Eberstädter, sowie von der Firma 1aPersonal. Bei einem kürzlichen Treffen konnte Axel Groß, Mitbegründer der Waldorfschule und des Zirkus Waldoni, auch Hannes Marb willkommen heißen. Marb, ein erfolgreicher Sportler der Kampfsportschule SAN-TI und designierter Vorsitzender des VFR Eberstadt, diskutierte mit den Anwesenden die Entwicklungsmöglichkeiten des Sportgeländes unter Berücksichtigung von Kitas, Schulen und Ganztagsbereichen, um künftige Kooperationen, unter anderem im Hochschulsport, zu fördern.

Unterstützung für die Clowndoktoren

Im Rahmen dieses Jubiläums überreichte die Initiative für Kinder- und Jugendrechte einen Scheck über 180 Euro an die Clowndoktoren. Diese sind zweimal wöchentlich in der Prinzessin Margarete Kinderklinik in Darmstadt aktiv und haben sich zum Ziel gesetzt, schwer erkrankte Kinder durch Humor und Spiel zu unterstützen sowie deren Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Die gesammelten Spenden stammen aus dem Verkauf von Postkarten, die im Rahmen der Aktion #eberglücklich angeboten wurden.

Den Scheck überreichten stellvertretend Audra Moeser, Axel Gross und Hannes Marb. Die Aktion #eberglücklich wird als Ausdruck des sozialen und integrativen Engagements der Menschen in Eberstadt gesehen. Die Initiative für Kinder- und Jugendrechte hat auch einen eigenen YouTube-Kanal mit dem Titel „Kinder- und Jugendrechte in Eberstadt“ und ist auf Instagram unter #wir_fuer_euch_ aktiv. Zudem produziert sie eine Radiosendung namens „meet&speak“, die als Podcast auf Plattformen wie Spotify und iTunes verfügbar ist. Interessierte können über E-Mail Feedback geben und mehr über das Glück der Menschen in Eberstadt erfahren, indem sie sich an wirfuereuch.eberstadt@gmail.com wenden.