Darmstadt-DieburgEuropaHessen

Eintracht-Fans: Reisegenehmigung für Europa-League-Kracher notwendig!

In Hessen wird für die kommenden Tage eine sonnige Wetterlage prognostiziert, die mit Temperaturen von bis zu 22 Grad am Freitag ihren Höhepunkt erreicht. Laut dem Bericht von hessenschau.de ist jedoch für die Nacht zum Sonntag mit einem Temperaturabfall unter 0 Grad zu rechnen. Der Sonntag selbst bringt nur maximal 13 Grad.

Ein wichtiges Event steht für die Fans von Eintracht Frankfurt an: Das Team tritt im Viertelfinale der Europa League gegen Tottenham Hotspur an. Die Anhänger benötigen dafür eine kostenpflichtige Electronic Travel Authorisation (ETA), die bis zum 8. April 10 Pfund kostet und danach auf 16 Pfund ansteigt. Die Bearbeitungszeit für die ETA-Anträge kann bis zu 72 Stunden in Anspruch nehmen. Diese Genehmigung gilt für zwei Jahre und ermöglicht beliebig viele Einreisen, wobei jede maximale Aufenthaltsdauer 180 Tage beträgt.

Ermittlungen im Darknet und lokale Ereignisse

Die Ermittlungen der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt und des LKA haben zur Zerschlagung einer Darknet-Plattform für Kinderpornografie geführt. Bei der Operation „Stream“ waren 38 Länder beteiligt, was zu 79 Festnahmen in Deutschland und weltweit zu 1.400 Festnahmen führte. In Hessen wird gegen sieben Beschuldigte im Alter zwischen 22 und 42 Jahren ermittelt. Zudem wurden 141 Gegenstände wie Laptops und Tablets sichergestellt und über 91.000 Videos beschlagnahmt.

Zusätzlich wurde eine erhebliche Brandlage in einem Zweifamilienhaus in Darmstadt gemeldet, bei der zum Glück weder Bewohner noch Haustiervon betroffen waren. Die Sachschäden sind jedoch beträchtlich. In einem anderen erfreulichen lokalen Thema denkwürdiger Natur, hat das Oberurseler Lokal „Zum Rühl“ durch Bodybuilder Markus Rühl digitale Aufmerksamkeit erlangt, obgleich der Wirt keinen besonderen Anstieg der Gäste registriert hat.

Auch im Bereich des Wohnraums gibt es positive Nachrichten. Ein Neubauprojekt für bezahlbaren Wohnraum in Gießen ist gerettet worden, da die notwendigen Fördergelder genehmigt wurden. Diese Erlass betrifft auch Sozialwohnungen in Kassel. In einem weiteren Bericht wird von einem Bußgeld von 25 Millionen Euro gegen die Deutsche Bank-Tochter DWS berichtet, dies aufgrund falscher Angaben zur „grünen“ Ausrichtung des Unternehmens.

Auf größerer Ebene hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser die Kriminalstatistik 2024 vorgestellt, in der ein Rückgang der Gesamtkriminalität, jedoch ein Anstieg bei Gewaltdelikten um 1,5% festgehalten wird.

Für Menschen, die sich mit Themen rund um die Online-Sicherheit auseinandersetzen, bietet das National Center for Missing & Exploited Children (NCMEC) Hilfe für Betroffene an. Es wird insbesondere darauf hingewiesen, dass es vertrauenswürdige Erwachsene wie Eltern oder Schulberater gibt, die im Falle eines Problems aufgesucht werden können. Zudem bietet NCMEC Unterstützung und lokale Beratungsangebote an, die sich um Familien kümmern, die mit der Ausbeutung von Kindern konfrontiert sind, sowie ein freiwilliges Programm namens Team HOPE, das Familien miteinander verbindet, die ähnliche Krisen erlebt haben, wie missingkids.org vermeldet.