Fulda

Leistungsmarsch in Burghaun: Reservisten zeigen ihre Fitness!

Am 17. Februar 2025 fand der KLF-Leistungsmarsch der Kreisgruppe Osthessen des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. (VdRBw) am Waldparkplatz am Plätzer in Burghaun statt. An dieser Veranstaltung nahmen rund 30 Reservistinnen und Reservisten teil, die sich in drei Distanzen von 6, 9 und 12 Kilometern messen konnten. Der Marsch wurde von Hauptmann der Reserve (d. R.) Thomas Niedenthal organisiert und ist Teil eines Programms, das in der Regel zweimal jährlich angeboten wird.

Die Teilnehmer des Leistungsmarsches mussten im Feldanzug mit einem Rucksack von 15 Kilogramm Marschgepäck antreten. KLF steht für körperliche Leistungsfähigkeit, die gemäß einer Zentralanweisung der Bundeswehr geregelt ist. Die Kreisgruppe Osthessen zählt etwa 1.200 Mitglieder, die sich in 27 Reservistenkameradschaften und 13 Reservisten-Arbeitsgemeinschaften (RAG) organisieren. Die Schwerpunkte der Kreisgruppe liegen in der sicherheitspolitischen Arbeit, militärischen Ausbildung, körperlichen Fitness, Schießsport, sozialem Engagement sowie der Zusammenarbeit mit zivilen Hilfs- und Rettungsdiensten und NATO-Streitkräften. Vorsitzender der Kreisgruppe ist Sven Fey, Stabsunteroffizier d. R. und erster stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe Hessen des Reservistenverbandes.

Leistungsmarsch in Hilden

Ein weiterer Leistungsmarsch, veranstaltet von der Kreisgruppe Düsseldorf – Bergisch Land des VdRBw e.V., ist für den 22. Februar 2025 geplant. Dieser findet in der Waldkaserne Hilden an der Elberfelder Str. 200, 40724 Hilden statt und wird von 09:00 bis 13:00 Uhr durchgeführt. Auch hier stehen die Distanzen 6 km, 9 km und 12 km auf dem Programm, wobei die Teilnehmer eine ausreichende physische und psychische Leistungsfähigkeit nachweisen müssen. Die Leistungsabnahme erfolgt in drei Stufen: Stufe I (6 km in 60 Minuten), Stufe II (9 km in 90 Minuten) und Stufe III (12 km in 120 Minuten).

Der Leistungsmarsch in Hilden hat das Ziel, die körperliche Leistungsfähigkeit (KLF) zur Erreichung und Erhaltung der Einsatzfähigkeit zu verbessern, was einen integralen Bestandteil der militärischen Ausbildung darstellt. Interessierte können sich bei Patrick M. Krause, dem Organisationsleiter, melden.