
Am 6. Februar 2025 ereignete sich gegen 18:55 Uhr ein schwerer Lkw-Brand auf der A7, kurz vor dem Kirchheimer Dreieck in Richtung Fulda. Laut Berichten von HNA kam ein 38-jähriger Fahrer aus der Ukraine mit seinem in Polen zugelassenen Fahrzeug, das mit Stückgut, darunter Spülmaschinen-Tabs für einen Lebensmittel-Discounter, beladen war, von einem Brandgeruch im Führerhaus in Alarmbereitschaft. Er lenkte den Lkw auf den Standstreifen und verließ das Fahrzeug.
Der Versuch des Fahrers, den Brand mit einem Feuerlöscher zu bekämpfen, schlug fehl. Die Feuerwehr Kirchheim wurde umgehend mit 60 Einsatzkräften alarmiert. Bei ihrem Eintreffen stand der Lkw bereits in Vollbrand. Die Feuerwehr konnte jedoch die Ausbreitung des Feuers auf den angrenzenden Böschungsbereich verhindern und den Brand löschen. Der Fahrer blieb unverletzt.
Verkehrsbehinderungen und Sachschaden
Als Folge des Vorfalls kam es zu einer Vollsperrung der Fahrbahn für etwa zwei Stunden. Der Verkehr wurde an der Anschlussstelle Bad Hersfeld-West umgeleitet. Während der Bergungsarbeiten blieben der erste und zweite Fahrstreifen gesperrt, wohingegen der linke Fahrstreifen zwischenzeitlich wieder freigegeben werden konnte. Die vermutete Ursache des Feuers ist ein technischer Defekt im Motorraum des Lkw, zudem wurde eine etwa 50 Meter lange Ölspur hinter dem Fahrzeug festgestellt. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf rund 80.000 Euro. Auch die Autobahnmeisterei prüfte den Fahrbahnbelag auf mögliche Schäden nach den Abschleppmaßnahmen.
Ein ähnlicher Vorfall wurde im November 2024 auf der A7 verzeichnet, als ein Lkw mit Süßigkeiten in Flammen aufging.
In einem weiteren Vorfall auf der A7, dieser allerdings in Fahrtrichtung Norden, brannte ein Lkw kurz nach der Auffahrt Quickborn. Dieser Brand ereignete sich gegen 12:30 Uhr und wurde möglicherweise durch einen Defekt an der Bremse des Lkw verursacht, was zum vollständigen Ausbrennen der Zugmaschine führte. Wie Blaulicht-News berichtete, konnte die Feuerwehr die Ausbreitung des Feuers auf eine Böschung zwar stoppen, die Autobahn musste allerdings vorübergehend voll gesperrt werden, bevor die Sperrung gegen 13:45 Uhr aufgehoben wurde. Der Fahrer blieb auch hier unverletzt.