
Am Mittwochmittag, den 23. April 2025, sorgten zwei Transportflugzeuge des Typs Airbus A400M für Aufsehen, als sie im Tiefflug über Bad Hersfeld und das Fuldatal flogen. Leser aus den Orten Bebra, Bad Hersfeld, Niederaula sowie Künzell-Dirlos, Großenlüder und Neuhof berichteten von den Beobachtungen. Ein Reporter stellte fest, dass eines der Flugzeuge knapp über dem Bergkamm der Mengshäuser Kuppe flog, bevor es in Richtung Schlitz verschwand.
Parallele zu diesem Geschehen war ein Airbus-Hubschrauber zu beobachten, der auf Flightradar24 in etwa 1.000 Metern Höhe angezeigt wurde. Laut einem Sprecher des Luftfahrtbundesamtes der Bundeswehr handelte es sich um einen Übungsflug mit zwei A400M des Lufttransportgeschwaders 62 aus Wunstorf. Eines der Transportflugzeuge erreichte um 12:30 Uhr Ortszeit eine Geschwindigkeit von 284 Knoten (ca. 526 km/h) in einer Höhe von 600 Fuß (ca. 183 m) über Bad Hersfeld. Das zweite Flugzeug flog etwa 15 km südöstlich an Bad Hersfeld vorbei.
Flugbetrieb unter Beachtung der Vorschriften
Die Flüge wurden unter strikter Beachtung der flugbetrieblichen Bestimmungen durchgeführt. In Deutschland ist militärischer Flugbetrieb grundsätzlich zulässig und unterliegt keinen besonderen Streckenführungen. Gemäß den geltenden Vorschriften beträgt die Mindesthöhe für Transportflugzeuge 500 Fuß (ca. 150 m) über Grund; über Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern gilt eine Mindesthöhe von 2.000 Fuß (ca. 600 m).
Obwohl der militärische Flugbetrieb versucht, bewohnte Gebiete zu meiden, gibt es dennoch gesetzliche und flugbetriebliche Einschränkungen. Die Durchführung von Übungsflügen ist entscheidend für die fliegerische Ausbildung und die Einsatzbereitschaft der Streitkräfte. Während Simulatoren verwendet werden, sind reale Übungseinsätze unverzichtbar zur Vorbereitung auf Landes- und Bündnisverteidigung sowie internationale Einsätze.
Für weitere Informationen über den Lufttransport A400M und die Rolle des Lufttransportgeschwaders 62 wird auf den Beitrag von Bundeswehr.de verwiesen.
Für detaillierte Berichte über die Tiefflüge in Osthessen informieren Sie sich bitte bei Osthessen News.