
Am 5. April 2025 fand in der Esperantohalle in Fulda die vierte Auflage des Box-Events „Battle of Barock“ statt. Über 2.700 Zuschauer erlebten ein spannendes Programm mit rund 25 Kämpfen, bei dem sowohl Profi- als auch Amateurboxer antraten. Die Veranstaltung wurde von Sergej Braun, dem Veranstalter und bekannten Boxer, sowie Patrick Franz, der Mitorganisator, ins Leben gerufen.
Zu den Highlights zählten die Amateurkämpfe von Miriam Peuster, Finja Happe, Jochen Köhler und Arian Krasniqi. Der Hauptkampf fand zwischen Sergej Braun und dem bulgarischen Boxer Ali Yuzeir statt. In den Amateurkämpfen konnte Finja Happe nach Punkten gegen Miriam Peuster gewinnen, während Jochen Köhler gegen Arian Krasniqi verlor. Die hohe Begeisterung unter den Zuschauern machte die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg, wie auch Patrick Franz in einem Interview betonte. Er äußerte sich positiv über die Zuschauerzahl und die Stimmung während der Kämpfe.
Umfangreiche Vorbereitungen und zukünftige Pläne
Bereits im Vorfeld der Veranstaltung wurden die Vorbereitungen intensiviert, unterstützt durch ein Ausscheidungsturnier im Januar für Boxer aus Brauns Gym. In der letzten Auflage der Veranstaltung im Jahr 2024 waren bereits 2.200 Zuschauer anwesend, was fast einen ausverkauften Zustand darstellte. Der Veranstalter hat auch für die kommenden Jahre Pläne geschmiedet, um den Nachwuchs aus der Region eine Plattform zu bieten, um im Boxsport Fuß zu fassen.
Für die kommende Veranstaltung sind auch besondere Aktionen geplant, wie ein Casting für Menschen ohne Box-Erfahrung. Diese Initiative soll die Möglichkeit bieten, in den Boxsport einzusteigen und mit lokalen Kämpfern wie Damian Gurtatowski und Domenik Arnold, die sich ebenfalls einen Namen machen, zu trainieren.
Abschließend war die Pokalübergabe, die durch Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld durchgeführt wurde, ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung. Jochen Köhler bedankte sich herzlich bei seinem Team und beschrieb den Kampf als eine der intensivsten Erfahrungen seines Lebens.
Weitere Einblicke in das Event gab Osthessen News, während die Fuldaer Zeitung die vielfältigen Planungen und Entwicklungen rund um die Veranstaltung beleuchtet.