Hersfeld-RotenburgRotenburg (Wümme)

21.000 Euro für die Tafel: Hoffnung in schwierigen Zeiten!

Die Bebra-Rotenburger Tafel erhält eine finanzielle Unterstützung von 21.000 Euro von der Deutschen Fernsehlotterie. Diese Förderung ist zweckgebunden und spielt eine entscheidende Rolle für die finanzielle Stabilität der Einrichtung, insbesondere in Krisenzeiten. Die Tafel versorgt derzeit etwa 250 Haushalte in Bebra und Rotenburg, hat jedoch teils lange Wartelisten aufgrund der ansteigenden Nachfrage.

Seit ihrer Gründung im Jahr 2004 hat die Bebra-Rotenburger Tafel einen signifikanten Anstieg der hilfsbedürftigen Personen erlebt. Krisen wie die Migrationskrise im Jahr 2015, die Corona-Pandemie ab 2020 und der Ukraine-Krieg haben die Arbeit zusätzlich belastet. Ein zurückgehendes Angebot an Lebensmittelspenden von Supermärkten, zusammen mit effizienteren Bestellungen, führt zu weniger überschüssigen Lebensmitteln.

Wichtige Entwicklungen

Ein neues Kühlfahrzeug, das seit Herbst 2024 in Betrieb ist, ersetzt ein häufig reparaturbedürftiges altes Fahrzeug, was die Logistik der Tafel verbessert. Die Förderung ermöglicht darüber hinaus die Schaffung von Bundesfreiwilligen-Plätzen und die Verteilung von Lebensmittelgutscheinen. Bürgermeister Stefan Knoche betont die Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln, weist jedoch darauf hin, dass viele Menschen auf die Tafel angewiesen sind. Die Stadt sucht auch nach einem neuen Standort für die Tafel.

Gundula Pohl vom Diakonischen Werk hebt die Bedeutung der 80 Ehrenamtlichen hervor, während Conny Haag-Lorenz, eine Mitarbeiterin der Tafel, die Dankbarkeit der Menschen als Motivation für ihr Engagement im Ehrenamt betont.

Die Tafel ist eine Einrichtung des evangelischen Kirchenkreises Hersfeld-Rotenburg und hat sich zum Ziel gesetzt, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, indem sie Lebensmittel abholt und an bedürftige Personen verteilt. Unterstützungsangebote umfassen die Möglichkeit zur ehrenamtlichen Mitarbeit sowie Sach- und Geldspenden. Interessierte können sich über das „Café Bilder“ anmelden, dessen Öffnungszeiten montags, mittwochs und donnerstags von 9:30 bis 15:00 Uhr sowie dienstags und freitags von 12:00 bis 17:00 Uhr sind. Für Rückfragen stehen die Kontaktdaten des Diakonischen Zentrums zur Verfügung.

Für weitere Informationen siehe [Osthessen News](https://osthessen-news.de/n11771490/wichtige-finanzspritze-durch-die-fernsehlotterie-21-000-euro-fuer-die-tafel.html) und [Kirchenkreis Hersfeld-Rotenburg](https://www.kirchenkreis-hef-rof.de/angebote/tafeln/bebraer-tafel.html).