Hersfeld-Rotenburg

Arbeitslosigkeit in Ost- und Waldhessen sinkt – Hoffnungen steigen!

Im April 2025 sank die Arbeitslosigkeit in Ost- und Waldhessen auf 7.760, was einem Rückgang von 140 Personen oder 1,8% im Vergleich zum Vormonat entspricht. Laut Osthessen-News liegt die Arbeitslosenquote nun bei 4,0%, verglichen mit 4,1% im März und 3,8% vor einem Jahr. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Arbeitslosigkeit jedoch um 5,5%, ausschließlich im Bereich der Arbeitslosenversicherung.

Die Agentur für Arbeit registrierte 2.895 arbeitslose Menschen, was einen Anstieg von 18,3% im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Das Jobcenter Fulda und Hersfeld-Rotenburg meldeten hingegen 4.865 Personen, was 0,8% weniger als im Vorjahr ist. Im April akquirierte der Arbeitgeberservice 460 neue Stellen, und insgesamt können 2.226 Stellen im Agenturbezirk vermittelt werden.

Entwicklungen im Landkreis Fulda und Waldhessen

Im Landkreis Fulda fiel die Arbeitslosigkeit auf 4.944, was 89 weniger als im Februar entspricht, und die Arbeitslosenquote beträgt nun 3,8%, die niedrigste in Hessen. Bei den Geschlechtern gab es einen Rückgang der Arbeitslosigkeit bei Männern um 3,8% auf 2.705, während die Zahl der arbeitslosen Frauen um 0,8% auf 2.239 anstieg.

Die jüngere Arbeitslosigkeit unter 25 Jahren stieg um 10,9% auf 568, wobei drei Viertel ohne abgeschlossene Berufsausbildung sind. Der Arbeitgeberservice in Fulda akquirierte 287 Stellen, das sind 45 weniger als im Vorjahr, und insgesamt stehen 1.386 Stellen zur Vermittlung bereit. Unternehmen im Landkreis Fulda meldeten seit Januar 48 Betriebe für 1.063 Beschäftigte, die Kurzarbeit in Anspruch nehmen.

In Waldhessen sank die Arbeitslosigkeit auf 2.816, mit einer Arbeitslosenquote von 4,3% (Vormonat: 4,4%). Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Arbeitslosigkeit um 4,5%, ausschließlich im Bereich der Arbeitslosenversicherung. Die Agentur für Arbeit registrierte 1.007 arbeitslose Menschen, was einem Anstieg von 25% im Vergleich zum Vorjahr entspricht, während das Jobcenter 1.809 Personen meldete, die 4,3% weniger als im Vorjahr sind.

Die Langzeitarbeitslosigkeit sank um 2,7% auf 1.094 Personen, die seit mehr als einem Jahr ohne Job sind. Die jüngeren Arbeitslosen unter 25 Jahren stiegen um 23,9% auf 363, wobei mehr als drei Viertel ebenfalls ohne abgeschlossene Berufsausbildung sind. Der Arbeitgeberservice in Hersfeld-Rotenburg akquirierte 173 Stellen, was 52 weniger als im Vorjahr ist, und es können insgesamt 840 Stellen vermittelt werden. Zudem stellen die beruflichen Möglichkeiten vor allem im Gesundheits- und Pflegesektor, Einzelhandel, Tiefbau und Handwerk eine wichtige Perspektive dar. Auch in Hersfeld-Rotenburg nutzen Unternehmen Kurzarbeit; im Oktober 2024 wurden sechs Betriebe für 66 Mitarbeiter angemeldet.

Für weitere Informationen zum Fachkräftebedarf verweisen wir auf die Arbeitsagentur.