Hersfeld-RotenburgPolitikRotenburg (Wümme)

Bundestagswahl 2025: Alles läuft nach Plan im Wahlkreis 168!

Die Vorbereitungen für die Bundestagswahl im Wahlkreis 168, der die Landkreise Hersfeld-Rotenburg und Werra-Meißner umfasst, verlaufen trotz eines engen Zeitplans gut. Der Wahltermin wurde auf den 23. Februar 2025 vorgezogen, berichten Kreiswahlleiter Dieter Scheer und Tobias Deiseroth. Die Organisation der Wahl steht auf stabilen Füßen, und bisher hat keine Kommune signalisiert, dass die Wahlorganisation gefährdet sein könnte.

Die Rekrutierung von ehrenamtlichen Wahlhelfern gestaltet sich ebenfalls stabil. Trotz eines hohen Personalbedarfs, insbesondere in kleineren Kommunen, ist die Unterstützung gewährleistet. Die Briefwahl bleibt weiterhin möglich, jedoch sind die Fristen verkürzt, was die Wähler daran erinnert, den Postweg rechtzeitig zu berücksichtigen. Am 24. Januar wird der Kreiswahlausschuss zur Zulassung von Parteien und Kandidaten tagen.

Kandidaten und Wahlstatistiken

Folgende Direktkandidaten haben sich für die kommende Wahl beworben: Daniel Iliev von der SPD (Bürgermeister von Heringen), Wilhelm Gebhard von der CDU (Bürgermeister von Wanfried), sowie weitere Kandidaten wie Awet Tesfaiesus (Grüne), Alexander Bartholomäus (FDP), Gerhard Schenk (AfD), Colin Rimbach (Volt), Anja Zilch (Freie Wähler) und Silvia Hable (Linke).

Bei der letzten Bundestagswahl im Jahr 2021 konnte Michael Roth (SPD) sein Direktmandat mit 43,7% der Stimmen verteidigen. Die Zweitstimmen ergaben folgende Verteilung: SPD 37,2%, CDU 21,5%, AfD 12,4%, FDP 10,2%, Grüne 8,5%, Linke 3,5% und sonstige Parteien 6,7%. Insgesamt waren 176.273 Personen wahlberechtigt, die Wahlbeteiligung lag bei 75,87%. Für die bevorstehende Wahl wird mit etwa 170.000 Wahlberechtigten gerechnet.

Aktuelle Umfragen von Infratest dimap zeigen die CDU/CSU mit 33% der Stimmen, gefolgt von der AfD mit 19%, der SPD mit 14%, den Grünen mit 14%, BSW mit 5%, der FDP mit 3%, der Linken mit 3% und sonstigen Parteien mit 9%. Diese Entwicklungen können für den bevorstehenden Wahlkampf von Bedeutung sein.

Zusätzlich berichtet die Welt von den Ergebnissen der Bundestagswahl 2021, bei der insgesamt 60,4 Millionen Menschen in Deutschland wahlberechtigt waren und 299 Wahlkreise existieren. Die Wahlbeteiligung im Wahlkreis Kassel lag bei 74,5%, und im gesamten Wahlkreis waren 218.446 Wähler registriert.