BrandenburgDeutschlandPolitikPotsdamPotsdam-MittelmarkTeltow-Fläming

Spannung pur: Wer gewinnt die Bundestagswahl in Brandenburg 2025?

Bei der Bundestagswahl 2025 in Brandenburg zeichnet sich bereits jetzt spannende Konkurrenz in mehreren Wahlkreisen ab. Diese Wahl findet am 23. Februar 2025 statt, wie bundeswahlleiterin.de berichtete. Bei der letzten Bundestagswahl im Jahr 2021 konnte die SPD alle Wahlkreise in Brandenburg für sich entscheiden, während die CDU 2017 fast alle Wahlkreise gewonnen hatte.

Im Wahlkreis 61, der Potsdam-Potsdam-Mittelmark II und Teltow-Fläming II umfasst, treten elf Kandidaten an, darunter Olaf Scholz (SPD), Annalena Baerbock (Bündnis ’90/Grüne) und Linda Teuteberg (FDP). Bei der letzten Wahl 2021 traten Scholz und Baerbock als Kanzlerkandidaten gegeneinander an, wobei Scholz die Wahl für sich entscheiden konnte. In diesem Wahlkreis schwanken die Mehrheiten zwischen SPD und Grünen, während die CDU-Kandidatin Tabea Gutschmidt erstmals um ein Parlamentsmandat kämpft.

Wahlkreise im Blick

Im Wahlkreis 57 (Uckermark-Barnim I) sehen sich acht Kandidaten einer ähnlichen Herausforderung gegenüber. Hier sind unter anderem Michael Kellner (Bündnis 90/Grüne) und Hannes Gnauck (AfD) im Rennen. Gnauck war zuvor Vorsitzender der AfD-Jugendorganisation, die als rechtsextrem eingestuft wurde. Stefan Zierke (SPD), der seit 2013 im Bundestag sitzt, war der letzte Gewinner in diesem Wahlkreis, während die CDU-Kandidatin Ulrike Mauersberger sich als Polizistin ebenfalls zur Wahl stellt.

Wahlkreis 58 (Oberhavel – Havelland II) ist ebenfalls umkämpft, in dem acht Kandidaten antreten, darunter Ariane Fäscher (SPD) und Uwe Feiler (CDU). Andreas Galau von der AfD hat zuvor im Landtag gesessen. Schließlich sieht Wahlkreis 60 (Brandenburg an der Havel – Potsdam – Mittelmark I – Havelland III) bedeutende Konkurrenz mit prominenten Kandidaten wie Arne Raue (AfD) und Saskia Ludwig (CDU), wobei Ludwig bereits eine Koalition mit der AfD ins Gespräch gebracht hat. Fünf weitere Kandidaten, darunter Matti Karstedt (FDP) und Sonja Eichwede (SPD), bereichern das Kandidatenfeld.

Im Wahlkreis 64 (Cottbus – Spree-Neiße) konkurrieren ebenfalls acht Kandidaten, darunter Maja Wallstein (SPD) und Lars Schieske (AfD). Hier ist besonders der Strukturwandel in der Region zu beachten, der durch den Ausstieg aus der Braunkohle bedingt ist. Auch Christian Görke von den Linken tritt in diesem Wahlkreis an.

Insgesamt bewerben sich 4.506 Kandidatinnen und Kandidaten für die Bundestagswahl 2025. Darunter befinden sich 1.422 Frauen, 806 Personen, die sich nur in einem Wahlkreis bewerben, und 1.841 Kandidatinnen und Kandidaten, die ausschließlich auf einer Landesliste antreten. 29 von 41 formal anerkannten Parteien nehmen mit eigenen Wahlvorschlägen an der Wahl teil, wie rbb24.de berichtet. Die Träger der Wahlvorschläge umfassen unter anderem die SPD, CDU, die Grünen, FDP, AfD sowie Die Linke.