Hersfeld-RotenburgRotenburg (Wümme)

Drogen-Razzia im Landkreis: 350 Gramm Marihuana sichergestellt!

In Osthessen stehen zwei Männer aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg im Verdacht, mit Betäubungsmitteln in nicht geringen Mengen gehandelt zu haben. Bei einer richterlich angeordneten Wohnungsdurchsuchung am Mittwoch in der Wohnung eines 23-jährigen Mannes aus Ludwigsau stießen die Ermittler auf mehrere Drogen und weiteres Beweismaterial. Es wurden rund 350 Gramm Marihuana, 99 Ecstasy-Tabletten, etwa 20 Gramm Amphetamin, etwa 30 Gramm Kokain, diverse Verpackungsutensilien sowie mehrere hundert Euro Bargeld, vermutlich aus Drogengeschäften, sichergestellt. Der Straßenverkaufswert der Drogen beträgt schätzungsweise 7.000 Euro. In der Wohnung eines 59-jährigen Verdächtigen aus Bad Hersfeld wurden hingegen keine Drogen gefunden. Die Ermittlungen zu den beiden Tatverdächtigen dauern an, wie NH24 berichtete.

Einbrüche und Diebstähle in der Region

Zusätzlich zu den Drogenvorwürfen gab es auch mehrere Einbrüche in der Region. In Rotenburg wurde zwischen dem 3. Dezember und dem 21. Januar ein beigefarbener Kompressor-Anhänger der Marke „Doosan“ im Wert von etwa 8.500 Euro gestohlen. Der Anhänger war mit einem Deichselschloss gesichert und auf einem Hof in der Straße Weihersgrund abgestellt.

Ferner wurden zwischen dem 19. und 23. Januar die Kennzeichen „OF-RH 2922“ eines Opel Corsa, der auf einem Parkplatz in der Borngasse abgestellt war, entwendet. In Bad Hersfeld kam es außerdem zu einem Einbruch in eine Shisha-Bar, bei dem Unbekannte zwischen Mittwochabend (22. Januar) und Donnerstagmittag (23. Januar) eine rückwärtige Tür aufbrachen. Sie stahlen die Geldkassette eines Spielautomaten sowie Shisha-Tabak, wobei der Sachschaden mit etwa 500 Euro beziffert wird. Diese Vorfälle untermauern die anhaltenden Probleme mit Drogen- und Eigentumsdelikten in der Region.

Im Zusammenhang mit der bundesweiten Situation bei Rauschgiftdelikten kündigte das Bundeskriminalamt an, dass insgesamt 346.877 Rauschgiftdelikte im Jahr 2022 registriert wurden, was einem Anstieg von 1,8 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die häufigste Droge bei diesen Delikten bleibt Cannabis mit einem Anteil von rund zwei Dritteln, was auch durch die Sicherstellungen von 20,9 Tonnen Marihuana und 3,7 Tonnen Haschisch bestätigt wird.