
Am 9. April 2025 wird der historische Hof Guttels im Amtsgericht Bad Hersfeld versteigert. Dieser Hof, der 1724 erbaut wurde, diente verschiedenen Zwecken wie einem landwirtschaftlichen Betrieb, einem Ausflugslokal und einer Ferienpension. Er befindet sich etwa vier Kilometer von Rotenburg entfernt, mitten im Wald.
In den letzten Jahren wurde der Hof von Dr. Walter Meyer und Alexander Koch als „alternatives Lebensobjekt“ betrieben. Dr. Meyer erwarb das Anwesen im Jahr 2012 mit der Absicht, es als Rückzugsort für Menschen mit seelischen Erkrankungen zu nutzen, und baute den Hof in eine Ferienpension um. Die Zwangsvollstreckung erfolgt aufgrund eines juristischen Verfahrens, das seit Anfang 2024 im Gange ist, und resultiert aus Forderungen mehrerer Gläubiger gegen Dr. Meyer.
Eigentumsstreit und Zustand des Anwesens
Dr. Meyer bestreitet, dass der Hof ihm gehört, und behauptet, er habe das Anwesen vor einem Jahr verkauft. Das Amtsgericht Bad Hersfeld widerspricht dieser Aussage und erklärt, dass Dr. Meyer im Grundbuch als Eigentümer eingetragen ist. Der Hof Guttels steht unter Denkmalschutz, was bedeutet, dass für bauliche Veränderungen eine Genehmigung erforderlich ist. Die Stadt Rotenburg befürwortet eine Fortführung der gastronomischen Nutzung des Hofes zur Förderung des Tourismus.
Der Zustand des Hofes ist bedenklich, und ein Gutachten beschreibt die Gebäude als „wirtschaftlich überaltert“ mit einem „erheblichen Sanierungsstau“. Der geschätzte Verkehrswert liegt bei rund 285.880 Euro. Ein Zugang zum Gelände wurde dem Gutachter verweigert, was die Bewertung erschwerte. Die Zwangsvollstreckung soll auch dazu dienen, einen neuen Eigentümer zu finden, der sich der Sanierung des Hofes annimmt. Die Stadt Rotenburg hat keine finanziellen Mittel zur Unterstützung, ist jedoch an einer weiteren Nutzung des Gebäudes interessiert.
In einem weiteren Fall wird am 11. April 2025 ein Einfamilienhaus in Neuenstein, Untergeis, versteigert. Der Verkauf findet ebenfalls im Amtsgericht Bad Hersfeld statt. Das Objekt, am Sprengel 4 gelegen, ist ein unterkellertes, eingeschossiges Einfamilienwohnhaus in Fachwerk- und Massivbauweise und wurde um 1920 erbaut. Die Wohnfläche beträgt etwa 128 qm und erfordert Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten. Der ermittelte Verkehrswert liegt bei 47.000 Euro. Die Versteigerung beginnt um 10:00 Uhr im Saal 11 des Amtsgerichts, Dudenstraße 10, EG.
Das Einfamilienhaus ist im Grundbuch von Untergeis eingetragen und wird als weiteres Beispiel für die Immobilienversteigerung am gleichen Tag hervorgehoben.