
Ein Spieler oder mehrere Spieler aus Hessen haben bei der Eurojackpot-Lotterie einen beeindruckenden Gewinn von nahezu 88 Millionen Euro erzielt. Der genaue Betrag beläuft sich auf 87.949.627,70 Euro. Der Tippschein, der zu diesem bemerkenswerten Gewinn führte, wurde in einer Lottoverkaufsstelle in Nordhessen abgegeben, und zwar kurz vor Annahmeschluss am Dienstag. Dieser Gewinn stellt den zweithöchsten Lotteriegewinn in der Geschichte Hessens dar.
Der Tipp wurde anonym und ohne Verwendung einer Kundenkarte abgegeben. Martin Blach, Sprecher der Geschäftsführung von Lotto Hessen, empfiehlt dem Gewinner, die Spielquittung sicher aufzubewahren. Der Einsatz für das Spiel betrug insgesamt 28 Euro. Auf dem Tippschein waren eines von 14 ausgefüllten Feldern mit den Gewinnzahlen 3, 12, 22, 28, 47 sowie den Eurozahlen 1 und 12 notiert.
Hessische Gewinnhistorie und Eurojackpot-Statistiken
Der gesamte Gewinntopf der Klasse 1 geht somit nach Hessen, und mit diesem Gewinn wird Hessens erster Millionengewinn im Jahr 2023 verzeichnet. Der Rekordgewinn in Hessen steht bei 90 Millionen Euro, welcher von einem Mann aus dem Rhein-Main-Gebiet im Mai 2021 gewonnen wurde. Ausschließlich fünf Jahre zuvor, im Juli 2016, wurde der dritthöchste Gewinn von rund 84,8 Millionen Euro erzielt.
Der Eurojackpot ist eine internationale Lotterie, die von staatlichen Glücksspielunternehmen in 19 europäischen Ländern angeboten wird. Die Gewinnwahrscheinlichkeit beim Eurojackpot liegt bei 1 zu 140 Millionen. Statistische Informationen zu den Gewinnzahlen werden bereitgestellt, jedoch hat dies keine Auswirkung auf die Gewinnwahrscheinlichkeit. Die Gewinnchancen sind in verschiedene Klassen unterteilt, wobei die Hauptgewinnchance bei 1 zu 139.838.160 liegt, wie [eurojackpot.de](https://www.eurojackpot.de/statistik) berichtete.