KasselPolitik

Kassel wählt: Wer gewinnt das Direktmandat in der spannenden Bundestagswahl?

Am 23. Februar 2025 fand die Bundestagswahl 2025 statt. Der Wahlkreis 167 umfasst Kassel sowie die meisten Städte und Gemeinden im Altkreis Kassel, wobei knapp 215.000 Wahlberechtigte zur Stimmabgabe aufgerufen waren. Die Wahl war aufgrund des Zerbruchs der Ampelkoalition im November 2024 vorverlegt worden; ursprünglich war der Wahltag für den 28. September 2025 angesetzt. Neun Kandidaten kämpften um das Direktmandat in Kassel.

Traditionell hatte die SPD seit 1949 das Direktmandat in Kassel gewonnen. Die Wahllokale in Nordhessen waren an diesem Tag von 8 bis 18 Uhr geöffnet. In Nordhessen existieren vier Wahlkreise: 166 (Waldeck), 167 (Kassel), 168 (Werra-Meißner – Hersfeld-Rotenburg) und 169 (Schwalm-Eder). Nach der Schließung der Wahllokale begannen die Wahlhelfer mit der Auszählung der Stimmen, während erste Hochrechnungen und Ergebnisse im Live-Ticker veröffentlicht wurden.

Wahlbeteiligung und Prognosen

Für die Bundestagswahl 2025 aus hessischer Sicht werden die aktuellen Ergebnisse für hessische Wahlkreise, Landkreise, Städte und Gemeinden am Wahltag bereitgestellt. Wie hessenschau.de berichtete, wird die erste Prognose für die Wahl ab 18 Uhr erwartet. Zu diesem Zeitpunkt lagen allerdings noch keine Wahlergebnisse vor.

Eine interaktive Karte zeigt die Ergebnisse der Bundestagswahl in den hessischen Wahlkreisen, Landkreisen, Städten und Gemeinden. Nutzer können auf die Umrisse in der Karte klicken oder im Suchfeld nach Wahlkreis, Ort oder PLZ suchen. Technische Verzögerungen könnten die Einfärbung von Kreisen und Orten in der Karte beeinflussen. Zum aktuellen Stand der Wahlbeteiligung in Hessen sind ebenfalls noch keine Informationen verfügbar.