KasselSchwalm-Eder-Kreis

Wechsel an der Spitze: Bernd Lindenborn geht, Hartmut Konze kommt!

Am 1. April 2025 geht Bernd Lindenborn nach über 43 Jahren bei der hessischen Polizei in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Hartmut Konze, der bereits umfangreiche Erfahrungen in der Polizei gesammelt hat. Lindenborn feierte seine Verabschiedung mit Familie und Weggefährten in einem Restaurant in Bad Emstal, wo er eine Ruhestandsurkunde vom Polizeipräsidenten Konrad Stelzenbach überreicht bekam.

Die Polizeikarriere von Lindenborn begann 1982 in Kassel, nachdem er eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker absolviert hatte. Er durchlief verschiedene Stationen in der Bereitschaftspolizei, im Streifendienst in Frankfurt und beim SEK Kassel. Seit 2000 hatte er verschiedene Führungsfunktionen inne, unter anderem als Leiter des SEK Kassel und der Direktion Spezialeinheiten Nordhessen. Zu seinen bedeutendsten Einsätzen zählen die Entführungslage Würth, der Mord an Dr. Walter Lübcke sowie bundesweite Einsätze beim Papstbesuch in München und bei Sicherheitskonferenzen. Auch war er verantwortlich für polizeiliche Maßnahmen während der Corona-Pandemie und des Ukraine-Kriegs.

Beruflicher Werdegang von Hartmut Konze

Hartmut Konze, der 1986 in die hessische Polizei eintrat, hat wie Lindenborn ähnliche Stationen in seiner Laufbahn durchlaufen. Nach seiner Tätigkeit im SEK Kassel übernahm er 2011 die Leitung der Regionalen Kriminalinspektion Nordhessen. 2014 leitete er die Führungsgruppe der Polizeidirektion Kassel und von 2021 bis Dezember 2024 die Polizeidirektion Schwalm-Eder. Seit Dezember 2024 ist Konze im Abteilungsstab Einsatz tätig und tritt nun am 1. April 2025 die Leitung an.

Lindenborn, 62 Jahre alt, plant, im Ruhestand mehr Zeit für Kulturveranstaltungen, insbesondere die Bayreuther Festspiele, zu verbringen. Hartmut Konze ist 55 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei Kindern. Er wird die Nachfolge in einer Zeit antreten, die von großen Herausforderungen geprägt ist.