HessenKulturPolitikWiesbaden

Kulturelle Vielfalt: Maifestspiele Wiesbaden begeistern Tausende!

Die Internationalen Maifestspiele in Wiesbaden wurden am 1. Mai 2025 feierlich eröffnet. Der Regierungschef bezeichnete die Veranstaltung als eine kulturelle Perle, die den Frühlingsbeginn symbolisiert und die Kulturstadt Wiesbaden in den Fokus stellt. Die Maifestspiele tragen wesentlich zum hervorragenden Ruf Hessens als Opern- und Theaterstandort bei, wie der Ministerpräsident Rhein betonte.

In Hessen haben Kunst und Kultur Verfassungsrang. Die Maifestspiele bieten ein vielfältiges kulturelles Programm mit internationalen Produktionen und Gaststars. Insbesondere die „Jungen Maifestspiele“ zielen darauf ab, Kindern und Jugendlichen den Zugang zu kulturellen Erlebnissen zu ermöglichen, während die Initiative „Maifestspiele für alle“ die Verbindung zur Stadtgesellschaft stärkt. Ein kostenloses Open-Air-Event im Park findet am 3. und 4. Mai statt.

Details zum Programm und zur Durchführung

Die Internationalen Maifestspiele, die vom 30. April bis 29. Mai 2025 stattfinden, umfassen rund 50 Produktionen aus den Bereichen Oper, Tanz und Schauspiel. In der Vergangenheit verzeichneten die Maifestspiele etwa 26.000 Zuschauer. Seit 1950 findet dieses Festival statt und wartet mit einem abwechslungsreichen Programm auf.

Eröffnet wurde das Festival mit Georges Bizets „Die Perlenfischer“, inszeniert vom Kollektiv „FC Bergmann“. Zudem wird das Eröffnungsstück „Die Soldaten“ von Bernd Alois Zimmermann, eine Antikriegsoper, präsentiert. Hervorzuheben sind auch die Uraufführungen, darunter „AGOTA?“ von Helmut Oehring.

Im Rahmen einer Kooperation mit dem Rheingau Musik Festival wird zudem „Dido and Aeneas“ von Henry Purcell aufgeführt. Unter den weiteren Programmpunkten sind die Besetzungen von „Così fan tutte“ mit Julia Lezhneva (Fiordiligi), Daniela Fally (Despina) und William Shimell (Don Alfonso). Darüber hinaus liest Claus Peymann „Holzfällen“ von Thomas Bernhard und das Schauspielhaus Graz zeigt Tankred Dorsts Hauptwerk „Merlin oder Das wüste Land“. Höhepunkte bieten auch die Batsheva Dance Company aus Israel mit der Vorstellung „Last Work“, die ursprünglich im Mai 2015 in Tel Aviv uraufgeführt wurde.

Für weitere Informationen und den Ticketverkauf steht ab dem 13. Februar die Webseite www.maifestspiele.de zur Verfügung. Auch die Landesregierung fördert die Maifestspiele mit 76.000 Euro, um die kulturellen Angebote weiter zu stärken.