Lahn-Dill-Kreis

Landrat Braun begeistert beim Besuch im Turnzentrum Wetzlar!

Am Dienstag, dem 1. April 2025, besuchte der neue Landrat des Lahn-Dill-Kreises, Carsten Braun, das Turnzentrum Wetzlar-LDK. Begleitet wurde er von Vertreterinnen und Vertretern des Kreistages sowie dem Landtagsabgeordneten Frank Steinraths. Bei der Begrüßung und Einführung durch Zentrumskoordinator Tino Heinz erhielt Braun einen Einblick in die modernen Trainingsmöglichkeiten des Zentrums.

Im Rahmen der Führung durch die Trainingshalle zeigte sich Landrat Braun beeindruckt von der modernen Ausstattung und den vielfältigen Trainingsmöglichkeiten. In Gesprächen mit Trainerinnen, Trainern sowie jungen Athletinnen und Athleten wurde der Trainingsalltag, die Ziele und Herausforderungen besprochen. Ein zentrales Thema war die zukünftige Förderung des Turnleistungssports im Landkreis.

Wichtige Gespräche und Ankündigungen

Braun und Steinraths betonten die Bedeutung von Sporteinrichtungen für die Entwicklung junger Menschen im mittelhessischen Raum. Sie kündigten an, sich verstärkt für die Belange des Zentrums und die Nachwuchsförderung einzusetzen. Den Besuch schloss der Landrat mit einer Demonstration seiner turnerischen Fähigkeiten am Olympiareck von Fabian Hambüchen ab, was die anwesenden Gäste stark beeindruckte. Diese Veranstaltung wurde als wertvolle Gelegenheit zum Austausch und zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen dem Turnzentrum und dem Landkreis gewertet.

Zusätzlich äußerte Braun Dank an die Wählerinnen und Wähler für die 30.924 Stimmen, die er bei der Stichwahl am 30. Juni 2024 erhalten hatte. Bei der Übernahme seines Amtes brachte er Dankbarkeit, Demut, Freude und Entschlossenheit zum Ausdruck. Er betonte auch die Wichtigkeit von Sicherheit in schwierigen Zeiten, indem er Zukunftsthemen wie die Sicherung von Arbeitsplätzen und soziale Sicherheit ansprach. Braun, der einen beruflichen Hintergrund als Polizeibeamter und Bürgermeister hat, erklärte zudem seine Bereitschaft, mit frischen Ideen und Mut an die Arbeit zu gehen und für die Menschen ansprechbar zu bleiben.