
Mit dem Start des Wohngeld-Plus-Programms zum 1. Januar 2025 erhalten Haushalte mit niedrigem Einkommen einen wichtigen finanziellen Zuschuss für Wohnkosten. Dieses staatliche Hilfsprogramm ist darauf ausgelegt, sowohl Mieter als auch Eigentümer von selbstgenutztem Wohneigentum zu unterstützen. Es richtet sich insbesondere an Haushalte, die oberhalb der Grundsicherung liegen, um angemessenes Wohnen zu sichern.
Das Wohngeld wurde um circa 15 Prozent, das entspricht etwa 30 Euro monatlich, angehoben. Wie [bmwsb.bund.de](https://www.bmwsb.bund.de/SharedDocs/topthemen/Webs/BMWSB/DE/wohngeld-plus/wohngeld-plus-artikel.html) berichtete, soll diese Reform, die das bestehende Wohngeldsystem aktualisiert, rund 4,5 Millionen Bürger in zwei Millionen Haushalten zugutekommen. Die Anzahl der Wohngeldhaushalte wird voraussichtlich dreimal so hoch sein, wobei das durchschnittliche Wohngeld auf etwa 370 Euro pro Monat ansteigt.
Anspruchsberechtigte Gruppen
Anspruch auf Wohngeld-Plus haben:
- Rentnerinnen und Rentner mit geringer Rente
- Erwerbstätige Familien, einschließlich Alleinerziehender und Paare, mit niedrigem Einkommen
- Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Niedriglohnbereich
- Studierende, sofern nicht der gesamte Haushalt Anspruch auf BAföG hat
- Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen
Für Personen, die bereits Sozialleistungen wie Bürgergeld, Sozialhilfe oder BAföG beziehen, besteht in der Regel kein Anspruch auf Wohngeld-Plus. Aktuell beziehen rund 1,2 Millionen Haushalte in Deutschland Wohngeld, wobei 44 Prozent davon Familien und 52 Prozent Rentner sind.
Antrag und Unterstützung
Die Anträge auf Wohngeld-Plus müssen bei den zuständigen Wohngeldbehörden gestellt werden. Die Wohngeldbehörde des Lahn-Dill-Kreises, die in Wetzlar und Dillenburg ansässig ist, steht für Fragen zur Verfügung. Haushalte, die bereits Wohngeld erhalten, müssen für die Erhöhung des Betrags keinen neuen Antrag stellen; diese Erhöhung erfolgt automatisch.
Für weitere Informationen können Interessierte die Wohngeldbehörde telefonisch unter 06441 407-1407 oder per E-Mail unter wohngeld@lahn-dill-kreis.de und wohngeld-dill@lahn-dill-kreis.de kontaktieren. Für mehr Details über das Wohngeld-Plus-Programm konsultieren Sie auch [lahn-dill-kreis.de](https://www.lahn-dill-kreis.de/news/wohngeld-ab-januar-2025-gibt-es-mehr-geld/).