
Ein Lottogewinn von fast 88 Millionen Euro in Nordhessen sorgt derzeit für Aufsehen. Laut Fuldaer Zeitung hat sich der Gewinner mittlerweile bei Lotto Hessen gemeldet, doch die Identität bleibt bis auf Weiteres unbekannt (Stand: 18. Februar). Der psychologische Coach Simon Hebig betont in dem Zusammenhang, dass Geld nicht automatisch Glück bringt und oft nur zu kurzfristiger Zufriedenheit führt.
Der Psychotherapeut Necip Yurddas ergänzt, dass Glücksgefühle eine komplexe Materie sind und nicht allein durch Geld beeinflusst werden. Positive Emotionen werden mit dem präfrontalen Cortex des Gehirns assoziiert, wobei Neurotransmitter wie Dopamin und Serotonin eine Rolle spielen. Ein Lottogewinn könne an bestehenden Depressionen wenig ändern, wenn nicht auch die zugrunde liegenden Probleme angegangen werden. Stattdessen sind soziale Beziehungen, sinnstiftende Tätigkeiten und Dankbarkeit für langfristiges Glück entscheidend.
Zusammenhang zwischen Geld und Lebenszufriedenheit
Die Beziehung zwischen Geld und Lebenszufriedenheit ist bereits seit Jahrzehnten ein zentrales Thema in der Glücks- und Wirtschaftsforschung. Wie Leben und Freiheit berichtet, zeigen Studien, dass finanzielles Wohlergehen zwar wichtig für die Erfüllung grundlegender Bedürfnisse ist, jedoch die Beziehung zwischen Geld und Glück komplex bleibt. Beispielsweise identifizierten Daniel Kahneman und Angus Deaton einen Sättigungspunkt, ab dem zusätzliches Einkommen nicht weiter zu gesteigertem Glück führt.
Historische Daten belegen, dass in Deutschland trotz einer Verdopplung des Pro-Kopf-Einkommens die Lebenszufriedenheit nicht proportional angestiegen ist. Zudem zeigt die empirische Forschung, dass finanzielle Verbesserungen zunächst die Lebenszufriedenheit erhöhen, dieser Anstieg jedoch oft nicht nachhaltig ist. Ein Anstieg des Haushaltseinkommens um das Doppelte führt im Durchschnitt nur zu einem Zuwachs von 0,55 Punkten auf einer Zehn-Punkte-Skala.