
In der Stadt Nidderau kam es in den letzten Tagen zu einer beunruhigenden Vandalismusserie, die gezielte Sachbeschädigungen zur Folge hatte. Die Polizei sieht sich mit zahlreichen Vorfällen konfrontiert, die erhebliche Schäden verursacht haben. Besonders betroffen ist die Stelenpyramide hinter dem Wartbaum, die in mehreren Angriffen mit Brandanschlägen und Zerstörungen in Mitleidenschaft gezogen wurde. Auch Stelen, die vor dem Wartbaum aufgestellt waren, wurden mehrfach zerstört und entwendet.
Zusätzlich wurde das Jugendareal im Windecker Hain, welches erst im Jahr 2022 von Pfadfindern errichtet wurde, verwüstet. Bürgermeister Andreas Bär äußerte sich zur verübten Tat und zur Suche nach den Tätern. Es besteht der Verdacht, dass die Täter möglicherweise auch für weitere Delikte im Stadtgebiet verantwortlich sind. Das Vorgehen der Täter lässt zudem darauf schließen, dass es nicht um spontane Streiche, sondern um geplanten Vandalismus handelt. Die Stadtpolizei arbeitet eng mit der Landespolizei zusammen, um Hinweise aus der Bevölkerung zu überprüfen.
Belohnung für Hinweise
Bürgermeister Bär rief die Bevölkerung zur Mithilfe auf und setzte eine Belohnung von 1.000 Euro für sachdienliche Hinweise zur Ergreifung der Täter aus. Hinweise können per E-Mail an Andreas.Baer@nidderau.de oder über die sozialen Medien gesendet werden. Darüber hinaus ist die Stadtpolizei während der Verwaltungsöffnungszeiten unter der Telefonnummer 06187 299131 erreichbar.
In einer weiteren Pressemitteilung wurde bekannt, dass der Vandalismus an der Stelenpyramide mit Brandstiftung in der Nacht von Sonntag auf Montag verbunden war. In der Folgewoche wurden zahlreiche Stelen herausgerissen und teilweise in Brand gesteckt. Es ist anzunehmen, dass ein Fahrzeug eingesetzt wurde, um die Stelen herauszureißen, während die Fundamente mit Werkzeugen freigelegt wurden. Bürgermeister Bär zeigte sich über die Vorfälle fassungslos und sprach von einem gezielten Angriff auf die Stadtidentität. Die Bevölkerung wird gebeten, irgendwelche Auffälligkeiten im Umfeld des Windecker Wartbaums, insbesondere in der Nacht vom 2. auf den 3. Februar und vom 5. auf den 6. Februar 2025, zu melden.
op-online.de berichtete über den aktuellen Stand der Ermittlungen, während die Pressemitteilung der Stadt Nidderau zusätzliche Informationen zu den Vorfällen bereitstellt.