
Die Freien Wächter haben Jan Volkmann als Kandidaten für die nächste Bürgermeisterwahl in Wächtersbach nominiert. Volkmann, derzeit Stadtverordnetenvorsteher, wird den amtierenden Bürgermeister Bernd Weiher von der SPD herausfordern. Die Entscheidung zur Nominierung fiel während der letzten Jahreshauptversammlung, wo die Mitglieder aktiv in den Auswahlprozess eingebunden waren. Hubert Geier, Schriftführer der Freien Wächter, berichtete von einem erfolgreichen zweimonatigen Findungsprozess.
Die Unterstützung für Volkmann kam von Fraktionsvorsitzendem Frank Hilliger sowie dessen Stellvertreterin Monika Heil, die ihn selbst vorgeschlagen hatten. Volkmann äußerte sich überrascht über die große Zustimmung aus den Reihen der Partei und bat um etwas Bedenkzeit für die Kandidatur. Er betonte die Bedeutung eines schlagkräftigen Wahlkampfteams und möchte sich als überparteilicher und unabhängiger Kandidat präsentieren. Der Vorstand der Freien Wächter zeigt sich mit der Nominierung zufrieden und sieht Volkmann aufgrund seiner Erfahrung als idealen Kandidaten. Ein Zeitplan für die nächsten Schritte ist ebenfalls festgelegt: Die Ergebnisse einer Mitgliederbefragung sollen am 14. März in einer Mitgliederversammlung vorgestellt werden, gefolgt von einer Vorstellung Volkmanns bei den Wächtersbachern, wie gnz.de berichtete.
Aktivitäten der Freien Wächter
Die Freien Wächter sind seit einem Jahr in den lokalpolitischen Gremien von Wächtersbach aktiv. Dr. Eberhard Wetzel legte den Beschlussvorschlag zur Fortschreibung der Rahmenplanung für das Schlossumfeld vor, der besagt, dass ein Parkhaus nicht realisiert wird und Stellplätze unterirdisch nachgewiesen werden sollen. Dieser Erfolg wurde gemeinsam mit CDU, Grünen und der Linken erzielt. Bei der letzten Kommunalwahl traten 32 Mitglieder der Freien Wächter für das Stadtparlament an. Claudia Müller, die ursprünglich auf dem letzten Listenplatz war, schaffte es auf Platz 12 und rückte später in die Fraktion nach. Ähnliches gilt für Brigitte Brinkmann, die von Listenplatz 23 auf Platz 11 stieg.
Frank Hilliger, Fraktionsvorsitzender, zog eine positive Zwischenbilanz und hob verschiedene Initiativen der Fraktion hervor, darunter einen Antrag zur Schaffung und Ertüchtigung eines Jugendgeländes an der Sporthalle. Dieses Jugendgelände wurde kürzlich wieder eröffnet, und die Vorbereitungen für die Ertüchtigung laufen. Lars Grillwitzer, der jüngste Stadtverordnete, arbeitet am „Wächtersbacher Radplan 2022“, während Monika Heil sich intensiv mit dem Haushaltsplan im Haupt- und Finanzausschuss beschäftigt. Dr. Eberhard Wetzel ist zudem Ortsvorsteher in Wächtersbach Innenstadt, und Simone Bienossek ist die erste Ortsvorsteherin in Neudorf.
Jan Volkmann lobte die moderierende Rolle der Freien Wächter und deren Fähigkeit, politische Blockaden zu lösen. Die Fraktion hat zudem vier Transparenzanträge in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht, deren Ergebnis ein „Bürgerinformationsportal“ auf der Homepage der Stadt Wächtersbach ist, wie kinzig.news berichtete.