
Am 12. März 2025 wurde in Brachttal-Neuenschmidten im Main-Kinzig-Kreis ein prächtiger Regenbogen nach einem kurzen Regenschauer um 17 Uhr sichtbar. Die Aufnahme dieses Naturschauspiels stammt von Sonja Junker, einer Leserin von VORSPRUNG. Das Medium ruft seine Leser dazu auf, eigene Aufnahmen unter der Rubrik „So schön ist der Main-Kinzig-Kreis“ einzusenden. Interessierte können ihre Fotos per E-Mail an info@vorsprung-online.de einreichen.
Neuenschmidten, ein Ortsteil der Gemeinde Brachttal, liegt am südlichen Rand des Vogelsberges im Tal der Bracht. Zu Neuenschmidten gehört der Weiler Schächtelburg. Historisch wurde der Ort erstmals 1276 als „Hinder Schmitten“ erwähnt. Bis ins 19. Jahrhundert hatte Neuenschmidten Waldrechte im Büdinger Wald, dazu gab es 1390 eine Waldschmiede im Ort, vermutlich im Besitz der Herren von Lissberg. Viele Entwicklungen sind mit dem Ort verbunden, darunter die Gründung eines Hammerbetriebs von Gräfin Albertina Maria zu Ysenburg zwischen 1707 und 1714.
Geschichte und Demografie
Die Einwohnerzahl von Neuenschmidten belief sich im Jahr 2011 auf 744, darunter 21 Ausländer. Die Altersstruktur zeigt, dass 153 Einwohner unter 18 Jahren, 294 zwischen 18 und 49, 171 zwischen 50 und 64 sowie 129 über 64 Jahre alt waren. Der historische Rückblick auf die Bevölkerung zeigt, dass die Anzahl im Jahr 1834 bei 285 lag und bis 2020 auf 738 anstieg.
Der Ortsbeirat, bestehend aus fünf Mitgliedern, setzt sich aus 2 Freien Wählern, 2 Vertretern der SPD und einem Mitglied der CDU zusammen. Ortsvorsteher ist Bernd Henkel. Neuenschmidten ist verkehrstechnisch gut angebunden über die Bundesstraße 276 und die Landesstraße 3443, während der nächste Autobahnanschluss in Bad Orb-Wächtersbach (A66) liegt. Bildungsangebote umfasst unter anderem den Kindergarten Regenbogen sowie die Zentralschule, die 1961 eingeweiht wurde.
Zu den weiteren Infrastrukturmerkmalen gehören eine Mehrzweckhalle, eine Freiwillige Feuerwehr, historische Mühlen sowie verschiedene Sportvereine wie der JSV Neuenschmidten und der Judo Club Neuenschmidten. Naturdenkmale, wie die tausendjährige Eiche, und mehrere Wanderwege durch die Landschaft ergänzen das Ortsbild von Neuenschmidten.
Für detaillierte Informationen über Neuenschmidten sind umfassende Einblicke unter der Seite von Wikipedia zu finden.