Marburg-Biedenkopf

75 Jahre Gewobau: Marburgs Wohnraum im Wandel der Zeit!

Die Gemeinnützige Wohnungsbau GmbH Marburg-Lahn, besser bekannt als Gewobau, feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen. Gegründet wurde das Unternehmen 1948, um dringend benötigten Wohnraum für Flüchtlinge und Evakuierte bereitzustellen. Der offizielle Eintrag ins Handelsregister erfolgte am 26. Januar 1950, nachdem die Marburger Stadtverordnetenversammlung bereits im Mai 1947 die Gründung beschlossen hatte. Die Universitätsstadt Marburg hielt damals 51% der Anteile an der Gewobau.

Als erster Mieter zog 1954 in das Wohnhaus Erlenring 20 ein, wo die damalige Kaltmiete 47 DM betrug, was rund 1 DM oder 50 Pfennig pro Quadratmeter entsprach. Heutzutage liegt die aktuelle Mietpreisgestaltung bei 5,91 Euro pro Quadratmeter, was nahezu 12 DM entspricht. Der durchschnittliche Mietpreis der Gewobau liegt mittlerweile bei 12,56 Euro pro Quadratmeter. Die günstigste Wohnung in der Schwanallee kostet 2,04 Euro pro Quadratmeter, während die höchste Miete in der Magdeburger Straße 10,85 Euro pro Quadratmeter beträgt.

Moderne Entwicklungen und Wohnraumangebote

Insgesamt verwaltet die Gewobau 2.750 Wohnungen in verschiedenen Stadtteilen von Marburg. Dazu gehören 780 öffentlich geförderte Sozialwohnungen mit Mietpreis- und Belegungsbindung. In den letzten fünf Jahren wurden 107 neue Wohnungen sowie zwei Reihenhäuser hinzugefügt. Außerdem wurden 84 Altenheimplätze und eine barrierefreie Arztpraxis durch eine Dachaufstockung in der Sudetenstraße geschaffen.

Die Gewobau hat fast 100 Photovoltaik-Anlagen installiert und zählt zu den größten Stromproduzenten in Marburg. Zu den aktuellen Modernisierungsprojekten gehören 48 Wohnungen am Alten Kirchhainer Weg und Schenkendorfweg. Der Heizbedarf wird zu 80% durch Gas gedeckt; der Rest wird durch Pelletheizungen und Wärmepumpen versorgt. Neubauten und Modernisierungen setzen zunehmend auf Wärmepumpen für die Wärmeversorgung. Die energetische Sanierung umfasst unter anderem die Dämmung der Fassaden seit 1980.

In Bezug auf die Mieten hat die Gewobau einen Vermietungsbericht 2021 veröffentlicht, der die Aus- und Einzüge im Zeitraum von 2015 bis 2021 dokumentiert. Hierbei wird insbesondere der Vermietungsalltag in einem entscheidenden Wohnungsteilmarkt der Universitätsstadt Marburg beleuchtet. Der Bericht zeigt, dass die durchschnittliche Kaltmiete für klassische Mietwohnungen bei 5,27 Euro pro Quadratmeter liegt und dass Gewobau Wohnraum im unteren und mittleren Preissegment anbietet. Die Vermietung von Wohnungen an Haushalte mit nicht-deutscher Muttersprache hat zwar zugenommen, jedoch gibt es einen merklichen Rückgang bei den Einzügen dieser Haushalte.

Der demografische Wandel trägt zudem zu einer Zunahme von kleinen Haushalten bei, während die Gewobau weiterhin Wert auf die Vermietung an Haushalte mit Kindern legt. Bemerkenswert ist, dass kaum erkennbare Einflüsse der Covid-19-Pandemie auf das Vermietungsgeschehen festgestellt werden konnten.