Marburg-BiedenkopfUmwelt

Vortragsreihe an der Uni Marburg: Nachhaltigkeit in Krisenzeiten!

Die Universität Marburg startet am 22. April ihre öffentliche Vortragsreihe „Sustainability“-Talks, die unter dem Motto „Nachhaltigkeit in der Krise – Zukünfte gestalten“ steht. Die Vortragsreihe, die im Großen Hörsaal des Fachbereichs Physik um 16:15 Uhr beginnen wird, wird von der „Green Office AG“ in Zusammenarbeit mit Dr. Lukas Wagner, einem Physiker, organisiert. Das Ziel der Reihe ist die aktive Gestaltung des Wandels in Anbetracht globaler Krisen.

In den Vorträgen werden verschiedene aktuelle Themen behandelt, darunter globale Ernährung, Mobilitätswende sowie Frieden und Sicherheit. Der Auftaktvortrag wird von Professor Sören Becker gehalten, der über „Energiekonflikte in Deutschland“ spricht. Becker ist Professor für Nachhaltige Transformationsforschung am Fachbereich Geographie der Universität. Der nächste Vortrag ist für den 29. April geplant, wo Dr. Juliane Schumacher das Thema „Unvereinbar? Klimapolitik und soziale Gerechtigkeit“ beleuchten wird. Referenten aus Marburg, Oxford, Kapstadt und Kairo sind ebenfalls eingeladen.

Besondere Veranstaltungen und Programminformationen

Eine besondere Sitzung der Vortragsreihe wird am 10. Juni stattfinden, bei der der Dokumentarfilm „Urgewalt – Auf den Spuren des Geldes“ gezeigt wird, gefolgt von einem Filmgespräch. Die Vorträge finden dienstags von 16:15 bis 17:45 Uhr sowohl im Großen Hörsaal als auch online über BigBlueButton statt, wobei Teile der Vorträge in englischer Sprache gehalten werden. Das detaillierte Programm ist auf der Webseite der Universität verfügbar, wie op-marburg.de berichtet.

Zusätzlich zu diesen lokalen Bemühungen wird die internationale Perspektive auf Nachhaltigkeit hervorgehoben. Emmanuel Ametepey, Direktor des African Youth SDGs Summit, betont das Potenzial von Partnerschaften zur Förderung der Ziele nachhaltiger Entwicklung (SDGs) und fordert eine stärkere Einbeziehung junger Menschen in nationale und internationale Politiken. Der African Youth SDGs Summit, der 2017 gegründet wurde und mittlerweile über 100.000 junge Menschen in Afrika erreicht, findet im Juni 2023 in Lusaka, Sambia, statt. Ametepey lädt jungen Menschen aus Europa ein, an diesem Event teilzunehmen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.

Imme Scholz, stellvertretende Vorsitzende des RNE, zeigt sich optimistisch über den globalen Nachhaltigkeitsbericht 2023 und erklärt die Notwendigkeit, den Begriff der Transformation klarer zu verstehen. Sie weist darauf hin, dass bestehende Systeme verschwinden müssen, um Raum für neue, erneuerbare Energiesysteme zu schaffen, was einen schmerzhaften und widerstandsbehafteten Prozess bedeutet. Scholz betont die Wichtigkeit einer koordinierten Nachhaltigkeitsstrategie innerhalb der Bundesregierung, wie nachhaltigkeitsrat.de berichtet.