Marburg-Biedenkopf

Marburger Psychologen bieten Hilfe gegen Prüfungsangst bei Kindern!

In Marburg startet im März 2025 ein neues Trainingsprogramm für Kinder und Jugendliche, die unter Prüfungsangst leiden. Das Programm, das von Vitos Marburg angeboten wird, richtet sich an junge Menschen, die Symptome wie Kopf- oder Bauchschmerzen, Schlafprobleme sowie Konzentrationsschwierigkeiten vor und während Prüfungen erleben. Die Initiative zielt darauf ab, den Betroffenen wirksame Strategien an die Hand zu geben, um ihre Ängste zu bewältigen.

Das Trainingsprogramm umfasst unter anderem kindgerechte Entspannungsverfahren und Übungen zur Selbstinstruktion und Selbstwahrnehmung. Eine Diagnostik der Prüfungsängste sollte idealerweise vor der Teilnahme am Training erfolgen. Diagnosen können in der Ambulanz der Vitos Kinder- und Jugendklinik oder bei niedergelassenen Ärzten bzw. Schulpsychologen gestellt werden. Die Anmeldung für das Programm ist bis zum 24. Februar 2025 möglich. Interessierte können sich telefonisch unter 064 21 / 40 44 04 anmelden, während Rückfragen an Diplom-Psychologen Klaus-Dieter Ley unter 064 21 / 40 43 37 gerichtet werden können.

Hintergrund zur Prüfungsangst

Prüfungsangst wird oft als ernsthaftes Problem für Kinder und Jugendliche wahrgenommen und kann zu erheblichem Stress führen. Zu den häufigsten Symptomen zählen neben körperlichen Beschwerden wie Kopfschmerzen auch Schlafstörungen und das Phänomen des „Blackouts“ während der Prüfungen. Vitos Marburg beschreibt, dass das Trainingsprogramm den Teilnehmern hilft, ihre Ängste zu bewältigen, sich zu entspannen und ihre eigenen Stärken zu erkennen. Das Gruppentraining umfasst acht Termine à 60 Minuten und wird von den Krankenkassen übernommen. Um am Programm teilzunehmen, ist eine ärztlich oder psychologisch diagnostizierte Prüfungsangst erforderlich, die ebenfalls in der Ambulanz der Klinik festgestellt werden kann.

Weitere Informationen zu diesem speziellen Trainingsprogramm können auf der Website von Vitos nachgelesen werden, wie op-marburg.de berichtete.