
Am 11. März 2025 feierte der SV Eintracht Trier sein 120-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums zeigten die Fans bereits während eines vorherigen Auswärtsspiels in Offenbach eine eindrucksvolle Choreografie. Die großen Feierlichkeiten fanden dann beim Heimspiel gegen den FSV Frankfurt statt.
Die Fans trafen sich an der Porta Nigra um 11 Uhr, wo etwa 300 Anhänger mit einer „120 Jaor“-Fahne zum Moselstadion marschierten. Vor dem Anpfiff zeigten sie eine Geburtstagschoreografie auf der gesamten Gegengerade des Stadions. Diese umfasste Werbebanden und Dachüberhänge, die mit den Schriftzügen „120 Jaor“ sowie „damals – heute – für immer“ geschmückt waren. Außerdem wurden historische Logos und das aktuelle Logo des Vereins mithilfe eines Seilzugs hochgezogen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit wurde die „120 Jaor“-Fahne zusammen mit vier Schwenkern mit den Zahlen des Gründungsjahres demonstriert.
Fanszenen und Proteste
Außerdem war am Ende des Spiels die Choreofahne vom Auswärtsspiel in Offenbach zu sehen. Unterstützung erhielt die Fanszene von Insane Ultra durch Freunde der Gruppa Metz und aus Fribourg. Im Kontrast dazu boykottierte die Fanszene des FSV Frankfurt die ersten 19 Minuten des Spiels. Der Grund für diesen Boykott war die Übernahme von 10% der Anteile an der FSV Frankfurt 1899 Fußball GmbH durch den Präsidenten und Geschäftsführer. Dabei wurde ein Transparent mit dem Spruch „Stopp SBA“ gezeigt, während die Fans hinter einer „Niemand steht über dem Verein“-Fahne standen.
Der FSV Frankfurt, der kürzlich ein beeindruckendes 5:1 gegen Barockstadt Fulda-Lehnerz gewonnen hatte und das Halbfinale des regionalen Pokals erreichte, spielte an diesem Tag vor 4.113 Zuschauern im Moselstadion. Der Heimverein, Eintracht Trier, begann stark und setzte den FSV Frankfurt früh unter Druck. In der 28. Minute erzielte Mateo Biondic das erste Tor für Trier, gefolgt von Robin Garnier, der in der 35. Minute per Kopfball auf 2:0 erhöhte.
kurz vor der Halbzeit gelang es Sho Sannomiya, für Frankfurt zu verkürzen. In der zweiten Halbzeit hatte Frankfurt zunächst Schwierigkeiten, bevor George Iorga in der 89. Minute das 3:2 erzielte. In der Nachspielzeit erzielte Hokon Sossah jedoch das 3:3 für Eintracht Trier, was zu einem Unentschieden führte. Beide Teams teilten sich somit die Punkte.
Das nächste Spiel für den FSV Frankfurt findet am 30. März 2025 gegen die Stuttgarter Kickers statt.