Offenbach

Neues Wohnquartier am Kaiserlei: Ausbau mit 2.000 Plätzen geplant!

Am Kaiserlei in Offenbach plant die Frankfurter ABG den Kauf des KWU-Areals, das in der Vergangenheit zur Adler-Gruppe gehörte. Geplant ist die Errichtung eines neuen Wohnquartiers für etwa 2.000 Menschen, teilte die ABG mit. Der bestehende bauliche Zustand, insbesondere der hochgradig sanierungsbedürftigen Gebäude, erfordert einen vollständigen Abriss. Die ersten Planungen sehen vier große Wohnblocks sowie drei Türme vor.

Die neuen Wohnblöcke werden achtgeschossig sein und eine Höhe von 25,5 Metern erreichen. Sie verfügen über begrünte Innenhöfe mit einer Fläche von jeweils rund 1.000 Quadratmetern. Ein geplanter Turm soll insgesamt 18 Stockwerke umfassen und Studentenwohnungen anbieten; die anderen beiden Wohntürme sind jeweils mit 19 Stockwerken vorgesehen. Ein Teil des Wohnraums wird für gefördertes Wohnen reserviert sein.

Details zu den geplanten Einrichtungen

Das Projekt sieht auch die Verlagerung eines bestehenden Hotels in den nordwestlichen Block vor. Zudem wird ein Supermarkt mit einer Fläche von 2.085 Quadratmetern sowie ein Parkhaus mit 11.942 Quadratmetern und 385 Stellplätzen integriert. Im nordöstlichen Block sind Büros auf einer Fläche von 5.653 Quadratmetern eingeplant. Des Weiteren ist im südwestlichen Wohnblock eine Kindertagesstätte von 1.572 Quadratmetern im Erdgeschoss vorgesehen.

Der Anteil der geförderten Wohnungen liegt mit 12,4 Prozent deutlich unter der angestrebten Quote von 30 Prozent. Im südöstlichen Turm sind 13.577 Quadratmeter für geförderte Wohnungen vorgesehen, während der nordwestliche Turm 11.340 Quadratmeter für Studentenwohnungen bietet. Der restliche Wohnraum umfasst insgesamt 95.573 Quadratmeter. Für das gesamte Quartier werden zudem rund 690 Stellplätze benötigt. In Bezug auf mögliche Probleme wie Verschattung und Lärmschutz wurden bereits einige Fragen aufgeworfen.

Zusätzlich gibt es weitere Entwicklungen bezüglich der Hochhäuser der ehemaligen Kraftwerk Union (KWU). Laut Berichten der Stadt Offenbach besitzt die Becken-Gruppe ein Vorkaufsrecht für das gesamte Areal, welches am 30. Juni 2023 ausläuft. Becken plant, in den Hochhäusern rund 1.500 Wohnheimplätze für Studierende zu schaffen. Offene Fragen in der Bau- und Wohnungsbranche müssen bis Ende Juni geklärt werden. Die Beteiligten – darunter das Studierendenwerk Frankfurt am Main, das Land Hessen sowie die Städte Frankfurt und Offenbach – haben Fortschritte bei der Umsetzung des Projekts festgestellt.

Das Vorkaufsrecht der Becken-Gruppe wurde bis zum 31. Dezember 2024 verlängert, und die Adler Group zeigt Vertrauen in die Realisierung von studentischem Wohnen am Kaiserlei. Der stellvertretende Ministerpräsident Kaweh Mansoori betont die Notwendigkeit, wichtige Fragen zu klären und Wohnraum zu schaffen, während Offenbachs Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke den Partnern für ihre Unterstützung bei der Lösung komplexer Fragestellungen dankt. Der Bedarf an günstigem Wohnraum für Studierende im Großraum Frankfurt am Main ist weiterhin hoch, mit einer Warteliste von 3.000 bis 4.000 Studierenden.