MainzOffenbach

Bahnchaos in Frankfurt: Massive Störungen durch Personalmangel!

Am Silvesterabend (31. Dezember) kam es zu erheblichen Störungen im Bahnverkehr rund um Frankfurt. Betroffen waren Teile des Regionalverkehrs sowie zwei S-Bahn-Linien im Rhein-Main-Gebiet. Die Ursache für die Einschränkungen war die kurzfristige Erkrankung von Stellwerkpersonal, weshalb kein Ersatzpersonal bereitgestellt werden konnte. Die Einschränkungen galten von Dienstagabend um 20 Uhr bis Mittwochmorgen (1. Januar) um 6 Uhr.

Insbesondere der RE2, der normalerweise Frankfurt, Mainz, Bingen und Koblenz verbindet, endete vorzeitig in Rüsselsheim. Zudem wurde die S-Bahn-Linie 8 zwischen Raunheim und Frankfurt-Stadion umgeleitet, wodurch Halte in Kelsterbach, Frankfurt-Flughafen Regionalbahnhof und Gateway Gardens entfielen. Die S-Bahn-Linie 9 wurde von Silvester um 20 Uhr bis Neujahr um 6 Uhr komplett eingestellt. Für die betroffenen Strecken wurde ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Raunheim und Frankfurt-Gateway Gardens eingerichtet.

Langfristige Fahrplanänderungen

In den kommenden Wochen sind zudem geringere Verbindungen im Regionalverkehr rund um Frankfurt zu erwarten. Laut Angaben der Deutschen Bahn ist der Grund dafür ein Personalmangel in den Stellwerken. Die Fahrpläne in den Abendstunden werden bis Ende März ausgedünnt, beginnend ab Montag.

Von den Änderungen betroffen sind mehrere Regionalbahnlinien, darunter die RB 40/41, die Lahn-Dill und Schwalm-Eder mit dem Rhein-Main-Gebiet verbindet, sowie die RB 34, die Glauburg-Stockheim nach Frankfurt führt. In den Abendstunden wird es auf bestimmten Strecken zu Teilausfällen zwischen 20 und 23:30 Uhr kommen.

Konkrete Einschränkungen beziehen sich auf die RB 12, die keine Verbindung zwischen Frankfurt Höchst und Frankfurt Hauptbahnhof bietet, sowie die RB 34 mit fehlenden Verbindungen zwischen Bad Vilbel und Frankfurt Hauptbahnhof. Auch die RB 40/41 hat Ausfälle im Abschnitt Friedberg – Frankfurt Hauptbahnhof zu verzeichnen. Bei der S-Bahnlinie S1 sind die Fahrten im Abschnitt Flörsheim – Rödermark-Ober-Roden nur alle 30 Minuten statt alle 15 Minuten verfügbar. Die RE 20/RB 22 hat ebenfalls Ausfälle zwischen Hofheim/Taunus und Frankfurt Hauptbahnhof zwischen 20 und 22 Uhr.

Die Deutsche Bahn verfolgt mit der Ausdünnung das Ziel, verlässliche Angebote der übrigen Verbindungen zu gewährleisten und besser auf kurzfristige Ausfälle reagieren zu können. Die Bahn bemüht sich um die Rekrutierung von mehr Personal für die Stellwerke, was jedoch eine fundierte Ausbildung und Einarbeitung erfordert. Ähnliche Strategien zur Reduzierung der Fahrten wurden bereits Ende Januar im Nahverkehr in Frankfurt mit weniger Fahrten von U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen umgesetzt.