Offenbach

Heusenstamm setzt auf Bürgerkraft: Falschparker jetzt online melden!

Heusenstamm hat ein neues Internet-Portal eingerichtet, das Bürgern die Möglichkeit bietet, Falschparker zu melden. Dieses digitale Tool ermöglicht es den Anwohnern, Verstöße gegen die Parkordnung auf Bürgersteigen, vor Einfahrten oder im Halteverbot direkt online anzuzeigen. Mit dieser Initiative möchte die Stadtverwaltung das Parkverhalten verbessern und die Sicherheit auf den Straßen erhöhen.

Das Verfahren zur Meldung eines verstossenden Fahrzeugs ist einfach: Die Bürger müssen ein Foto des Verstoßes machen und ihre persönlichen Daten angeben, darunter Name, Anschrift und E-Mail-Adresse. Zudem können bis zu fünf Bilder hochgeladen werden, die zwingend das Kennzeichen und den Fahrzeugtyp deutlich zeigen müssen. Anonyme Meldungen werden nicht akzeptiert. Laut aktuellen Berichten wurden bereits über 60 Verstöße gemeldet, und das Portal ist unter heusenstamm.de im Reiter „Bürger & Stadt – Digitales Rathaus“ zu finden.

Einfache Nutzung und Effizienz

Die Stadtverwaltung hebt hervor, dass das Portal nicht als Ersatz für die Kontrollen durch die Stadtpolizei gedacht ist. Vielmehr soll es die Bearbeitung der Anzeigen schneller und effizienter gestalten. Anwohner haben die Möglichkeit, die Verstöße selbst zu melden, was den Aufwand für Recherche und Kommunikation im Vergleich zu bisherigen Verfahren minimiert. Bei der Nutzung des Portals ist zu beachten, dass anonyme Anzeigen sowie solche, die den fließenden Verkehr betreffen, nicht akzeptiert werden. Die Namen der Zeugen bleiben nur im Falle eines Gerichtsverfahrens öffentlich, um den Schutz der Bürger zu gewährleisten.

Wie op-online berichtete, wurden seit der Einführung des Portals vor drei Monaten insgesamt 62 Fälle gemeldet. Dies zeigt, dass die neue Möglichkeit der Online-Anzeige von Falschparkern bereits auf großes Interesse stößt und aktiv genutzt wird.