
Die Kickers Offenbach sehen sich mit schweren Verletzungen ihrer Spieler konfrontiert, die insbesondere im Saisonendspurt der Fußball-Regionalliga Südwest besorgniserregend sind. Präsident Joachim Wagner äußerte die Hoffnung, dass keine weiteren Verletzungen hinzukommen. Die Situation spitzt sich zu, da Ron Berlinski im Spiel gegen die Stuttgarter Kickers einen Riss im Außenmeniskus des linken Knies erlitten hat und operiert werden muss, was ihn mehrere Wochen aus der Mannschaft nehmen wird. Somit ist die Saison für Berlinski vorzeitig beendet, obwohl noch neun Spiele ausstehen.
Die Verletzungslage bei den Kickers verschärft sich weiter mit den Ausfällen von Keanu Staude und Marc Wachs, die ebenfalls Knieverletzungen erlitten haben. Staude hat sich das Kreuzband gerissen und fehlt bereits seit über 250 Tagen, während Wachs nach seiner kürzlich durchgeführten Operation in dieser Saison nicht mehr spielen wird. Maximilian Rossmann hat eine Knochenstauchung im Knie erlitten und wird ebenfalls mehrere Wochen pausieren. Trainer Christian Neidhart stellte fest, dass Verletzungen im Fußball unvermeidlich sind und es notwendig sei, damit umzugehen.
Schwierige Trainingsbedingungen
In der aktuellen Saison hat Dimitrij Nazarov, der zuletzt als Topscorer auftrat, nach einem Schlag aufs Knie ausgewechselt werden müssen. Es besteht jedoch die Hoffnung, dass er am Samstag gegen den FSV Mainz 05 II wieder spielen kann. Jan Urbich könnte ebenfalls bald auf das Spielfeld zurückkehren, nachdem er drei Pflichtspiele wegen einer Sprunggelenksverletzung verpasst hat, die er im Training beim Umknicken im Rasen erlitten hatte.
Neidhart äußerte Bedenken hinsichtlich der Trainingsinfrastruktur, insbesondere in Bezug auf die schlechten Bedingungen auf dem Trainingsgelände hinter dem Stadion, die in der kälteren Jahreszeit problematisch sind. Die fehlende Drainage führt zu morastigen Bedingungen, was die Verletzungsgefahr erhöht. Geschäftsführer Christian Hock betonte die Notwendigkeit, die Trainingsinfrastruktur zu verbessern, und kündigte an, dass ein neuer Hybrid-Platz im Sportzentrum Wiener Ring entstehen wird, der möglicherweise Abhilfe schaffen könnte.
Parallel zu den Verletzungssorgen der Kickers Offenbach wurde in einer Veröffentlichung von fussballverletzungen.com die große Bundesliga-Verletzungstabelle für die Saison 2022/23 präsentiert, in der die häufigsten Ausfallgründe untersucht werden. Die Analyse zeigt, dass das Oberschenkel der am häufigsten verletzte Körperteil in der Bundesliga ist, gefolgt von Knie und Sprunggelenk. Diese Beobachtungen könnten möglicherweise Rückschlüsse auf die Verletzungslage der Kickers Offenbach zulassen.