Offenbach

Segen neu definiert: MainSegen bringt frischen Wind in Frankfurt!

Katja Föhrenbach hat seit dem 1. März 2023 die Position der Pfarrerin im Projekt MainSegen des Evangelischen Stadtdekanats Frankfurt und Offenbach inne. MainSegen bietet alternative Formen von Segnungen, einschließlich Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen, auch an besonderen Orten an. Föhrenbach übernimmt die Koordination des Projekts in Teilzeit, wobei die andere Hälfte der Stelle noch ausgeschrieben ist. Das Projekt wurde im Februar 2024 mit 21 Pfarrerinnen und Pfarrern aus Frankfurt und Offenbach ins Leben gerufen.

Die offizielle Website von MainSegen, www.mainsegen.de, präsentiert die Pfarrerinnen und Pfarrer mit ihren Angeboten. Föhrenbach hebt hervor, dass Segen ein „performativer Akt“ ist und betont den Wunsch, bestehende Traditionen zu bewahren, während gleichzeitig Neues ausprobiert werden soll. Auch nach ihrem Eintritt in das MainSegen-Projekt bleibt sie mit einer halben Stelle Pfarrerin in Praunheim.

Aktivitäten und Herausforderungen von MainSegen

Die Zahl der Trauungen in den Gemeinden sinkt. Föhrenbach hatte im vergangenen Jahr lediglich drei Trauungen. Ein wesentlicher Grund für das abnehmende Interesse an Trauungen in der Auferstehungskirche ist die unzureichende Parkplatzsituation. Dennoch organisiert MainSegen auch Tauffeste in Offenbach und Frankfurt, um den Menschen verschiedene Segensmomente anzubieten.

Am 25. Mai wird sich das MainSegen-Team an der Aktion „einfach heiraten“ in der Jugendkulturkirche Sankt Peter beteiligen. An diesem Tag stehen unterschiedliche Räumlichkeiten für Hochzeiten und Segnungen zur Verfügung, unterstützt von zehn Pfarrerinnen und Pfarrern. Das Event wird durch Live-Musik ergänzt, während der Sekt und der Blumenschmuck in den Räumen bereitgestellt werden. Brautsträuße müssen jedoch von den Paaren selbst organisiert werden.

Darüber hinaus bietet MainSegen Begleitung in schönen sowie schwierigen Lebensmomenten und unterstützt bei Taufe, Trauung, Beerdigung und weiteren Segenswünschen. Das Ziel des Projekts ist es, Gottes Segen in verschiedenen Lebenssituationen zu vermitteln und eine individuelle Suche nach der passenden Pfarrerin oder dem passenden Pfarrer sowie einem geeigneten Ort für den Segenswunsch zu ermöglichen. Zudem werden Planung und Beratung für den Segensmoment angeboten.