OffenbachOldenburg

SV Meppen pleite gegen Oldenburg: Enttäuschung vor 10.000 Fans!

In einem spannenden Fußballspiel in der Regionalliga verlor der SV Meppen am 22. Februar 2025 sein erstes Heimspiel der Saison gegen den VfB Oldenburg mit 0:2. Die Begegnung fand vor rund 10.000 Zuschauern statt und markierte die erste Niederlage für Meppen im 12. Heimspiel, das zuvor mit 7 Siegen und 4 Remis aufwarten konnte. Marek Janssen, der zum 1. Juli 2025 zu Rot-Weiss Essen wechselt, spielte durchgehend, konnte jedoch kein Tor erzielen.

Die Niederlage bringt den SV Meppen in eine schwierige Lage, da das Team nun 16 Punkte hinter dem Tabellenführer TSV Havelse liegt. Der VfB Oldenburg hingegen konnte durch diesen Sieg seine Position im Abstiegskampf verbessern und steht jetzt drei Punkte über dem Abstiegsplatz. In einem anderen Spiel der Regionalliga-Südwest hatte die U23 der TSG Hoffenheim ein spannendes Duell gegen Kickers Offenbach, das mit einem 1:1 endete, nachdem Dimitrij Nazarov in der Nachspielzeit den Ausgleich für Offenbach erzielte, während David Mokwa zuvor das Führungstor für Hoffenheim erzielte.

VfB Oldenburg bereitet sich auf Relegation vor

Der VfB Oldenburg hat sich in dieser Saison die Meisterschaft in der Regionalliga Nord gesichert und wird nun in zwei Relegationsspielen um den Aufstieg in die 3. Fußball-Liga spielen. Der Gegner in diesen entscheidenden Spielen ist der BFC Dynamo, der zehnmalige DDR-Meister. Das erste Aufeinandertreffen findet am 28. Mai in Berlin statt, während das Rückspiel am 4. Juni in Oldenburg geplant ist.

Der VfB Oldenburg sicherte seine Meisterschaft mit einem 1:1-Unentschieden gegen Holstein Kiel II. SC Weiche Flensburg, der einzige verbliebene Konkurrent, verlor zu diesem Zeitpunkt 0:3 gegen Werder Bremen II, was den Oldenburgern einen entscheidenden Vorsprung von drei Punkten und neun Toren einbrachte. Kapitän Max Wegner äußerte, dass die Feierlichkeiten mit „angezogener Handbremse“ abliefen, da das große Ziel der Aufstieg bleibt. Der BFC Dynamo gilt als Favorit, da er über größere wirtschaftliche Möglichkeiten verfügt und sich mehr ehemalige Profis leisten kann.

Falls der VfB Oldenburg den Aufstieg in die 3. Liga schaffen sollte, müssen sie mehrere Auflagen des Deutschen Fußball-Bundes erfüllen. Eine der wichtigsten Auflagen ist die Benennung eines Ausweichstadions, da das Marschweg-Stadion keine Flutlichtanlage hat. Mögliche Lösungen beinhalten entweder die nachträgliche Installation einer Flutlichtanlage oder die Austragung der Drittliga-Heimspiele in Städten wie Wilhelmshaven, Bremen, Lotte, Osnabrück oder Meppen.

Weitere Details zu den aktuellen Entwicklungen in der Regionalliga finden Sie in den Berichten von Reviersport und Weser-Kurier.