
Am 7. Februar 2025 müssen Autofahrer in Wetzlar besonderen Augenmerk auf Geschwindigkeitskontrollen legen. Derzeit wird in der Forsthausstraße in Büblingshausen, PLZ 35578, mobil geblitzt. Laut news.de fand die Blitzeraktion um 09:37 Uhr in einer 50 km/h-Zone statt. Die letzte Aktualisierung der Informationen zu den Kontrollen erfolgte am gleichen Tag um 12:16 Uhr.
Autofahrer, die die Geschwindigkeitslimits überschreiten, müssen mit hohen Bußgeldern rechnen. Die Grundlage für diese Maßnahmen sind die Straßenverkehrsordnung (StVO) sowie der Bußgeldkatalog. Es ist zu beachten, dass bei mobilen Blitzern ein Toleranzabzug von 3 km/h bis 100 km/h und 3 Prozentpunkten bei Geschwindigkeitsüberschreitungen über 100 km/h gewährt wird.
Bußgelder bei Geschwindigkeitsüberschreitungen
Die finanziellen Konsequenzen für Geschwindigkeitsübertretungen unterscheiden sich je nach Höhe der Überschreitung. Die detaillierte Bußgeldtabelle für Geschwindigkeitsüberschreitungen innerorts gibt folgende Werte an, wie sie auch auf bussgeldkatalog.de veröffentlicht sind:
- Bis 10 km/h: 15 € – 0 Punkte – kein Fahrverbot
- 11 – 15 km/h: 25 € – 0 Punkte – kein Fahrverbot
- 16 – 20 km/h: 35 € – 0 Punkte – kein Fahrverbot
- 21 – 25 km/h: 80 € – 1 Punkt – kein Fahrverbot
- 26 – 30 km/h: 100 € – 1 Punkt – 1 Monat Fahrverbot möglich
- 31 – 40 km/h: 160 € – 2 Punkte – 1 Monat Fahrverbot möglich
- 41 – 50 km/h: 200 € – 2 Punkte – 1 Monat Fahrverbot möglich
- 51 – 60 km/h: 280 € – 2 Punkte – 2 Monate Fahrverbot möglich
- 61 – 70 km/h: 480 € – 2 Punkte – 3 Monate Fahrverbot möglich
- Über 70 km/h: 680 € – 2 Punkte – 3 Monate Fahrverbot möglich
Ein Fahrverbot kann im Regelfall bei zweimaliger Überschreitung von 26 km/h oder mehr innerhalb von 12 Monaten drohen. Es ist ratsam, die Geschwindigkeitslimits zu beachten, um unangenehme und kostenintensive Konsequenzen zu vermeiden.