Stadt Wetzlar

Junge Schwimmer aus Wetzlar setzen Zeichen für soziale Verantwortung!

In einem beeindruckenden sozialen Engagement haben sieben junge Schwimmer und Schwimmerinnen des TV Wetzlar 1847, im Alter von 7 bis 11 Jahren, an der DSV-Jugend Challenge 2024 teilgenommen. Die Teilnehmer mussten verschiedene Übungen im Wasser absolvieren und ihre Erfolge dokumentieren. Für ihre Leistungen wurde ihnen ein Preisgeld von 200 Euro zugesprochen, von dem ein Teil für Müsli eingesetzt wurde, um fit ins Training zu starten.

Ein Großteil des Preisgeldes wurde jedoch für wohltätige Zwecke verwendet. Die jungen Sportler spendeten an zwei Organisationen: die Wetzlarer Tafel und „Dolphin Aid“. Die spenden für die Wetzlarer Tafel kommen bedürftigen Menschen in der Region zugute und versorgen sie mit Lebensmitteln. Gleichzeitig ermöglicht der Beitrag an Dolphin Aid Kindern mit Beeinträchtigungen, die heilende Wirkung des Wassers zu erfahren.

Initiative und Bedeutung

Diese Aktion steht im Einklang mit dem Motto der Deutschen Schwimmjugend für 2025: „Kinder bewegen, Wasser erleben“. Fabian Jöbkes, 2. Vorsitzender der DSV-Jugend, bezeichnete die jungen Athleten als Vorbilder, die zeigen, dass man in jedem Alter etwas bewirken kann. Auch Michael Stark, Abteilungsleiter Schwimmen beim TV Wetzlar 1847, äußerte stolz auf die jungen Schwimmer und betonte die Bedeutung von sozialer Verantwortung.

Uwe Hermann, der sportliche Leiter der Schwimmer, ergänzte, dass jede noch so kleine Spende Großes bewirken kann. Der TV Wetzlar 1847 hofft, dass diese Aktion andere Sportvereine und junge Menschen inspiriert, sich ebenfalls sozial zu engagieren, wie Mittelhessen berichtete, sowie TV Wetzlar berichtete.