HessenOffenbachWiesbaden

US-Armee und Deutschland: Schlüsselspieler im Ukraine-Konflikt!

Eine aktuelle Recherche der „New York Times“ beleuchtet die tiefgreifende Unterstützung der US-Armee für die Ukraine und die damit verbundenen Verschiebungen von roten Linien in der militärischen Zusammenarbeit. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf einem entscheidenden Zusammentreffen, das im Frühjahr 2022 in der Clay Kaserne in Wiesbaden, Hessen, stattfand. Hier wurde der Grundstein für den Verteidigungskampf der Ukraine gelegt, wie die Presse berichtet.

Bei diesem Treffen war Mychajlo Sabrodskij, Generalleutnant der ukrainischen Armee, anwesend. Er reiste von Kiew nach Polen und anschließend zur Clay Kaserne, eskortiert von britischen Kommandosoldaten. Mit Christopher T. Donahue, General des 18. Luftlandekorps der US-Armee, nahm auch ein hoher US-Militärvertreter an dem Treffen teil. Dies verdeutlicht die enge Verzahnung des US-Militärs mit der Ukraine, insbesondere in Anbetracht der politischen und militärischen Entwicklungen in der Region.

Internationale Militärhilfe für die Ukraine

Die ukrainische Armee sieht sich an der Front im Osten und Süden des Landes weiterhin heftigen Angriffen von russischer Infanterie, Artillerie und Luftwaffe gegenüber. In einem Bericht von Der Tagesspiegel wird betont, dass ohne die Militär- und Finanzhilfen anderer Länder die Ukraine kaum eine Chance im Kampf gegen Russland hätte. Kiew fordert regelmäßig mehr Munition und Luftverteidigungssysteme von seinen Verbündeten.

In der Tat gelten die Vereinigten Staaten als der wichtigste militärische Unterstützer der Ukraine, mit zugesagten Militärhilfen im Wert von über 42 Milliarden Euro seit dem Beginn des Krieges im Februar 2022. Allerdings sind die genehmigten Mittel vom Kongress mittlerweile aufgebraucht, und Republikaner blockieren ein neues Hilfspaket von rund 55 Milliarden Euro. Eine Abstimmung über die Hilfszahlungen steht bevor, was die Situation umso kritischer macht.

Deutschland hat sich als zweitgrößter Geber mit einer Militärhilfe von 17,7 Milliarden Euro positioniert und hat eine Lieferung eines dritten Patriot-Systems zur Luftverteidigung zugesagt. Auch das Vereinigte Königreich, Dänemark, die Europäische Union und mehrere andere Länder leisten erhebliche Beiträge zur Unterstützung der Ukraine, was die internationale Dimension des Konflikts unterstreicht.