KulturWetter und NaturWetteraukreis

Aufbruch zur Landesgartenschau: Ortenberg blüht bis 2027 auf!

Die Vorbereitungen zur Landesgartenschau 2027 in Oberhessen nehmen Gestalt an. Florian Herrmann informierte in der Stadtverordnetenversammlung über den aktuellen Stand der Planungen. Eine der zentralen Maßnahmen ist die dringend benötigte Sanierung der Lißberger Burg, die in den Rahmen der Gartenschau integriert wird. Die Veranstaltung wird unter dem Leitmotiv Heimat, Herz, Kultur, Natur, Vulkan und Wasser stattfinden und mehrere Kommunen in der Region umfassen.

Die Schwerpunkte der Landesgartenschau liegen in Bad Salzhausen, Büdingen, Gedern und Schotten, wobei auch Ortenberg eine bedeutende Rolle spielen wird. In Ortenberg stehen drei Themen im Vordergrund: der kulturhistorische Aspekt mit dem Kloster Konradsdorf, der Burg Lißberg und der Altstadt; die Natur mit den Nidderauen zwischen Effolderbach und Selters sowie dem NABU-Zentrum; und schließlich Veranstaltungen und Erlebnisse, für die die Burg Lißberg als zentraler Veranstaltungsort dienen soll. Ortenberg wird als unentdeckter Teil der Region Frankfurt-Rhein-Main beschrieben, und die Organisatoren haben das Ziel, besondere Orte sichtbar zu machen und Verbindungen zwischen ihnen zu schaffen.

Integration und Projekte in Ortenberg

Die Lage Ortenbergs in den Korridoren zwischen Nidda, Gedern und Büdingen erleichtert die touristische Anbindung. Zu den weiteren Projekten zählt die Sanierung der Burg Lißberg sowie die Anlage eines Naturgartens neben der Kalbsvilla. Für die Integration in die Gemeinde sind Maßnahmen wie Graffiti und die Aufwertung der Trafostation am Eingang geplant. Die Projekte sind langfristig angelegt und sollen auch über die Gartenschau hinaus bestehen bleiben, jedoch ist ihre Umsetzung bis 2027 von verschiedenen Faktoren, insbesondere der finanziellen Lage, abhängig.

Die Landesgartenschau 2027, an der elf Kommunen der östlichen Wetterau und den südlichen Ausläufern des Vogelsbergs teilnehmen, stellt nicht nur ein bedeutendes Event dar, sondern auch eine Plattform zur Förderung des Umweltbewusstseins und nachhaltiger Lebensweisen. Der Slogan „Wir sind Garten“ wird die Regionalentwicklung in Oberhessen prägen. Die Bürger von Ortenberg sind eingeladen, sich aktiv zu engagieren und Ideen einzubringen. Der erste Workshop für die Bevölkerung fand im Januar 2024 statt, um die Gestaltung freier Räume zu fördern.

Insgesamt wurden den Kommunen im Jahr 2021 die Zuschläge zur Ausrichtung der achten Auflage der hessischen Landesgartenschau erteilt. Die Veranstaltung wird frühere Gartenschauen mit neuen Impulsen beleben und gleichzeitig die Zusammenarbeit der teilnehmenden Kommunen stärken.