
Ein Taxifahrer aus Bad Nauheim hat kürzlich mit seiner wachsamen Haltung einen Betrugsfall an einem über 90-jährigen Mann verhindert. Hamza Kasikci, der seit fast 25 Jahren in der Stadt arbeitet, brachte den Senior zur Volksbank, wo dieser Geld abheben wollte. Dabei war der Mann Ziel eines Betrugsversuchs, bei dem ihm vorgespiegelt wurde, dass eine nahestehende Person in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt sei.
Die Betrüger forderten eine Kaution von 47.000 Euro. Während der Fahrt erhielt der Senior einen Anruf, der ihn sichtlich nervös machte. Kasikci fiel auf, dass der Mann am Telefon versicherte, niemandem etwas zu sagen, was ihn stutzig machte. Daraufhin riet er dem Senior, das Gespräch zu beenden. Dieser Rat führte dazu, dass das Gespräch schließlich abgebrochen wurde. Nach dem Vorfall informierte Kasikci die Polizei und wurde gebeten, zum Polizeiposten zu kommen. Der Senior war nach dem Vorfall erleichtert und bedankte sich mehrfach bei ihm.
Wachsame Taxifahrer und die Rolle der Banken
Kasikci versteht die wichtige Rolle, die er in dieser kritischen Situation spielte. Er fährt häufig ältere Menschen zur Bank, und seine Aufmerksamkeit half, den Betrugsversuch zu erkennen und zu verhindern. Die Polizei hat darauf hingewiesen, dass Bankmitarbeiter oft in einer schwierigen Lage sind, da sie nicht immer gezielt nach dem Grund für Geldabhebungen fragen können.
Zusätzlich zu diesem Vorfall zeigt eine Recherche, dass Senioren häufig Ziel von Telefonbetrug sind. Betrüger nutzen die Vertrauenswürdigkeit und Unerfahrenheit älterer Menschen aus. Zu den häufigsten Betrugsmaschen zählen der Enkeltrick, bei dem sich Betrüger als Verwandte ausgeben, sowie Bestellbetrug und Abo-Fallen, welche darauf abzielen, finanzielle Mittel von Senioren zu erlangen. Die Polizei appelliert an Angehörige und Nachbarn, auf mögliche Betrugsversuche bei Senioren aufmerksam zu sein, um solche Vorfälle zu verhindern, wie [mobil-bleiben.de](https://www.mobil-bleiben.de/mobil-zu-hause/ratgeber/die-haeufigsten-betrugsmaschen-bei-senioren/) berichtete.