
Das „goEast“ Filmfestival, das vom 23. bis 29. April in Wiesbaden stattfindet, präsentiert eine Vielzahl neuer Filme und thematisiert diverse gesellschaftliche Aspekte. Unter den herausragenden Werken befindet sich „Eight Postcards from Utopia“, ein Film von Radu Jude und Christian Ferencz-Flatz, der die Geschichte von Aliens erzählt, die in einer Plattenbausiedlung in Estland landen. Dies beeinflusst den Alltag der Bewohner*innen, die die Invasion als Chance sehen, ihrem tristen Leben zu entfliehen, wie nd-aktuell.de berichtet.
Das Festival zeigt außerdem „The Black Hole“, eine feministische Science-Fiction-Komödie von Moonika Siimets, die sich auf die alltäglichen Kämpfe von Menschen konzentriert. Radu Jude ist bekannt für seine experimentellen und provokanten Arbeiten, und „Eight Postcards from Utopia“ nutzt Found Footage, indem es Material aus Archiven und Werbefilmen der 90er Jahre integriert. Der Film thematisiert auch den Wandel der rumänischen Gesellschaft und die Konsumkultur. Ein weiteres bemerkenswertes Werk ist „Windless“ von Pavel G. Vesnakov, das die Rückkehr des Protagonisten Koko in sein Heimatdorf und die Konfrontation mit seiner Vergangenheit behandelt. Der Dokumentarfilm „Everything Needs To Live“ von Tetiana Dorodnitsyna und Andrii Lytvynenko porträtiert Anna Kurkurina, eine Weltmeisterin im Kraftdreikampf und Tierschutz-Aktivistin, und thematisiert Vorurteile sowie ihr Engagement für verletzte Tiere im Krieg in der Ukraine.
Filme und Filmfestival
Das „goEast“ Filmfestival bietet nicht nur Filmvorführungen in Wiesbaden an, sondern auch in Mainz, Gießen, Darmstadt und Frankfurt. Außerdem wird eine Online-Streaming-Option vom 1. bis 8. Mai zur Verfügung stehen.
Radu Jude, der auch das Publikum mit seinem jüngsten Film „Eight Postcards From Utopia“ beeindruckt, wird ebenfalls auf dem Locarno Film Festival 2024 vertreten sein, wo er kürzlich in einer Masterclass die Herausforderungen des rumänischen Films kritisierte. Dort spricht er über die Schwierigkeiten bei der Finanzierung experimenteller Projekte durch das rumänische Filmzentrum, wie deadline.com berichtet.
Zusätzlich wird Jude auf dem Festival zwei Filme zeigen, darunter „Sleep #2“. Er arbeitet zugleich an einem Dracula-Projekt mit dem Titel „Dracula Park“, das eine rumänische Perspektive auf die Dracula-Geschichte betont. „Eight Postcards From Utopia“ wurde als episodischer Film beschrieben und erforscht durch Werbeclips Themen wie Liebe, Tod und gesellschaftliche Überzeugungen. Die Produktion des Films lag in den Händen von Alexandru Teodorescu, mit Schnitt von Cătălin Cristuțiu und tontechnischer Unterstützung von Ștefan Ruxandra sowie Alexandru Dumitru.