Wiesbaden

Wiesbaden hat gewählt: Der Wies-O-Mat hilft bei der OB-Entscheidung!

Die Vorbereitungen für die Wiesbadener Oberbürgermeisterwahl 2025 laufen auf Hochtouren, obwohl die Partei Volt Wiesbaden beschlossen hat, keine eigene Kandidatur für das Amt aufzustellen. Diese Entscheidung wurde in einer Mitgliederversammlung getroffen und war von Abstimmungen mit Fraktionsmitgliedern sowie dem Landesvorstand begleitet. Daniel Weber, Co-Local-Lead von Volt Wiesbaden, äußerte, dass die Entscheidung nicht leicht gefallen ist, insbesondere nach dem zufriedenstellenden Ergebnis bei der Europawahl, bei der die Partei 5,5 Prozent der Stimmen in Wiesbaden erhielt. Zeit- und Kostenressourcen wurden als zentrale Faktoren für diese wichtige Entscheidung genannt.

Um dennoch Einfluss auf die Wahl zu nehmen, hat Volt Wiesbaden das Online-Tool „Wies-O-Mat“ entwickelt, das den Wähler*innen helfen soll, ihre politischen Positionen mit denen der Kandidierenden zu vergleichen. Der „Wies-O-Mat“ ist an den Wahl-O-Mat angelehnt und ermöglicht es Nutzenden, aus einer Vielzahl an politischen Thesen eine persönliche Meinungsbildung zu entwickeln. Die Nutzer beantworten 29 Thesen, die auch den Kandidierenden gestellt wurden, um einen Übereinstimmungsgrad zu ermitteln. Die Grundlage für den „Wies-O-Mat“ bildet eine Umfrage von Volt unter den Kandidierenden der demokratischen Parteien, wobei aus 40 Thesen 29 ausgewählt wurden, die einen Querschnitt durch die Wiesbadener Politikfelder abbilden.

Verfügbarkeit und Aufruf zur Teilnahme

Patrick Raszka, Projektleiter bei Volt, hebt hervor, dass die Vielzahl der herausgearbeiteten Positionen für die Bürger*innen in Wiesbaden von Bedeutung ist. Edwin Meier, Local Lead von Volt Wiesbaden, plant, durch Social Media, Plakate und Informationsstände auf den „Wies-O-Mat“ aufmerksam zu machen und die Wiesbadener*innen zur Nutzung zu motivieren. Der „Wies-O-Mat“ ist unter www.wies-o-mat.de abrufbar und soll nach der Sommerpause auch alle demokratischen Parteien zur Mitwirkung einladen. Vorschläge für die Thesen können von Organisationen, Vereinen und Bürger*innen eingereicht werden.

So betont Volt Wiesbaden, dass man trotz der Entscheidung, keinen eigenen Oberbürgermeisterkandidaten aufzustellen, aktiv am politischen Geschehen teilnehmen möchte und freut sich bereits auf die Kommunalwahl 2026, insbesondere nach einem starken Mitgliederzuwachs nach der Europawahl.